Länge: 77 km Bundesländer: Rheinland-Pfalz Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit Logo des Radweges kombinierbar mit: Ahrtalradweg, Moselradweg Streckenverlauf: Dümpelfeld - Leimbach - Adenau - Herschbroich - Nürburg - Rothenbach - Kelberg - Mosbruch - Uersfeld - Kötterichen - Ulmen - Gillenbeuren - Lutzerath - Bad Bertrich - Alf/Mosel - Bullay/Mosel fahrradfreundliche Unterkünfte an der Vulkan-Rad-Route-EifelDie Vulkan-Rad-Route-Eifel verläuft abseits des öffentlichen Straßenverkehrs auf asphaltierten Wegen und kleineren Nebenstraßen. Nur kurze Abschnitte sind nicht befestigt. Der Radweg verläuft meist in ständigem Auf und Ab. Teilabschnitte weisen wiederum nur geringe Höhenunterschiede auf. Von Dümpelfeld aus radelt man über Adenau immer bergauf zur Nürburg wo sich ein phantastischer Blick auf die Eifellandschaft bietet. In Kelberg bietet sich die Möglichkeit die Geschichtsstraße rund um den Kelberg zu erkunden und damit mehr über die Vergangenheit unserer Vorfahren zu erfahren. Weiter geht es über Ulmen und Lutzeratz bis nach Bad Bertrich, wo schon vor 2000 Jahren die Römer in der einzigen naturwarmen Glaubersalztherme Deutschlands badeten. Auf dem Weg nach Alf an der Mosel begegnen Ihnen noch zahlreiche Straußenwirtschaften und Weinkeller. Die 1000 Jahre alte Reichsburg Arras liegt in einem Seitental des Alfbaches. Von Bullay auf der anderen Moselseite kann man vom Umweltbahnhof aus die Heimreise antreten.