Richtung |
Entfernung in Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
von der Touristinfo parallel zum Marktplatz bis zum Ende fahren |
 |
0,2 |
zur Hauptstraße hin orientieren |
 |
0,3 |
die Straße überqueren und geradeaus in Schuhmacherort |
 |
0,4 |
kurz darauf an der Gabelung leicht nach links versetzen |
 |
0,7 |
weiter in Alte Weddingstedter Landstr. |
 |
1,9 |
hinter den Bahngleisen links in Richtung Weddingstedt |
 |
2,4 |
Radweg verlassen und scharf rechts auf Feldweg halten (Weg 4) |
 |
3,3 |
dem Weg Nr. 4 folgen |
 |
3,8 |
am Waldcafé Altes Forsthaus rechts |
 |
4,2 |
weiter auf Waldweg |
 |
4,9 |
am Ende des Weges Holzschranke umfahren und weiter auf ashaltiertem Weg |
 |
5,2 |
weiter auf Radweg |
 |
5,4 |
weiter auf Weg Nr. 2 |
 |
6,3 |
dem Weg nach rechts folgen |
 |
6,7 |
Weg 2 |
 |
7,2 |
Weg 2 |
 |
8,0 |
Weg 2 |
 |
8,7 |
an der Querstraße nach rechts |
 |
12,9 |
in einer Linkskurve rechts auf den Feldweg abbiegen |
 |
13,2 |
nach rechts auf Verbundpflasterweg |
 |
15,4 |
weiter in Richtung Norderheistedt |
 |
16,2 |
Ziegeleiweg |
 |
16,5 |
Richtung Linden |
 |
17,9 |
Ziegeleiweg |
 |
18,2 |
Ziegeleiweg |
 |
18,7 |
in Linden scharf rechts an der Hauptstraße entlang |
 |
19,8 |
Richtung Heide auf Radweg |
 |
23,1 |
links abbiegen auf asphaltierten Wirtschaftsweg |
 |
23,8 |
weiter auf Teerstraße (Radwegweiser) |
 |
|
in Ostrohe rechts in Im Dorfe |
 |
24,6 |
an einer Gabelung halbrechts in Spanngrund |
 |
|
weiter Richtung Heide auf Radweg |
 |
27,6 |
Bahnübergang queren |
 |
27,8 |
an der Gabelung halbrechts und an einem Friedhof entlang |
 |
|
Heistedter Str. |
 |
28,5 |
weiter in Richtung Hemmingstedt |
 |
28,6 |
rechts orientieren und noch etwa 100m zum Ausgangspunkt zurückfahren |
SehenswertesHeide- größter Marktplatz Deutschlands
- St. Jürgen-Kirche von 1560
- Heider Wasserturm
- Klaus-Groth-Museum
- Heimatmuseum
Weddingstedt- St. Andreas-Kirche
Seitenanfang |
Über diese TourDie Tour beginnt am größten Marktplatz Deutschlands. Von dort aus halten Sie sich in Richtung Fußgängerzone. Nach einem kurzen Stück durch die Altstadt von Heide fahren Sie an einem Friedhof entlang. Über Wesseln wird dann Weddingstedt erreicht. Weite Teile verlaufen hier durch den ausgedehnten Weddingstedter Forst. Eine gute Orientierungshilfe sind die hölzernen Wegweiser. Schon bald öffnet sich die Landschaft und Sie radeln auf einer kaum befahrenen Landstraße an friedlich grasenden Kühen vorbei und überqueren dabei die Broklandsau, einen Nebenfluss der Eider. Nächster Ort an der Strecke ist Wiemerstedt. Ab hier geht es erst einmal weiter auf einem Radweg in Richtung Fedderingen.
Etwa auf halber Strecke biegen Sie auf einen Wirtschaftsweg ab und fahren nun mit einigen Richtungswechseln an den Knicks entlang bis nach Hägen. Die nächste Ortschaft ist dann Linden von wo aus Sie sich in Richtung Ostrohe orientieren. Noch einmal wird die Hauptstraße verlassen um aber schon bald darauf wieder zurückzukehren. Zwischen Ostrohe und Heide kann man auch rechts abbiegen in Richtung Waldcafé Altes Forsthaus. Von dort aus können Sie auf der schon bekannten sehr ruhigen Strecke ebenfalls zum Ausgangspunkt zurückkehren. Ansonsten müssen Sie in Heide vor dem Bahnübergang noch einen recht holprigen Radweg ertragen. Dann geht es durch die Altstadt wieder zum Ausgangspunkt zurück. Außer dem letzten Stück das meist auf Radwegen an Straßen verläuft ist dies eine sehr ruhige Tour die sich durch häufig wechselnde Landschaftsbilder auszeichnet.
|
Seitenanfang |