Tour 77 Start/Ziel: Neuengönna OT Porstendorf Tourenlänge: 29,8 Km Fahrzeit: 2 Stunden 38 Minuten Karte: Radwander- und Wanderkarte Mittleres Saaletal Jena und Umgebung, Verlag Dr. Barthel, Maßstab 1:35000 Geographische Lage: Porstendorf liegt an der Saale etwa 6 km nördlich von Jena-Zentrum Streckenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte, ruhige Nebenstraßen und Radwege, in Jena auch auf Radweg neben Bundesstraße 7, bis nach Jena flach, dann hügelig mit einigen längeren Steigungen und Abfahrten insbesondere zwischen Jena und Lützeroda, ab Vierzehnheiligen führt der Weg fast durchgehend bergab Tourenverlauf: Porstendorf - Jena-Zwätzen - Jena-Löbstedt - Jena - Cospeda - Lützeroda - Vierzehnheiligen - Krippendorf - Altengönna - Lehesten - Nerkewitz - Neuengönna - Porstendorf |
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • GPS-Datei |
Richtung | Wegbeschreibung | ||
![]() |
Sie beginnen die Tour in Neuengönna im Ortsteil Porstendorf direkt am Campingplatz | ||
![]() |
Sie fahren über eine Brücke | ||
![]() |
gleich hinter der Brücke links, nun immer den Wegweisern des Saaleradweges folgen | ||
![]() |
hinter einem Sportplatz halten Sie sich rechts auf die Wiesenstraße | ||
![]() |
an der Kreuzung weiter geradeaus auf sehr breitem Verbundpflasterweg | ||
![]() |
weiter in Löbstedter Straße | ||
![]() |
an einem Zebrastreifen nach links und dem Wegweiser Saaleradweg folgen | ||
![]() |
vor der Brücke nach rechts auf etwas holprigen Feldweg orientieren | ||
![]() |
an der Camsdorfer Brücke geradeaus und links vom Bahndamm entlang durch den Park | ||
![]() |
an der Paradiesbrücke links | ||
![]() |
nach etwa 150m auf die andere Seite wechseln | ||
![]() |
scharf rechts auf der parallel verlaufenden Straßenbahnbrücke dem Wegweiser "Städtekette" folgen | ||
![]() |
Bahnbrücke unterqueren(Wegweiser) | ||
![]() |
vor der Volkshochschule rechts in Greetgasse (Achtung Wegweiser "Städtekette" weist nach halblinks!) und gleich darauf Gleise queren. |
||
![]() |
nach etwa 200 Metern rechts halten in Holzmarkt | ||
![]() |
gleich darauf in Teichgraben | ||
![]() |
Wegweiser "Städtekette" nach rechts folgen | ||
![]() |
Johannisplatz (folgen Sie ab hier immer den Wegweisern "Städtekette") | ||
![]() |
Krautgasse | ||
![]() |
Bachstr. | ||
![]() |
Semmelweisstr. | ||
![]() |
August-Bebel-Str. | ||
![]() |
an der Tankstelle in Erfurter Str. | ||
![]() |
Humboldtstr., Radweg verläuft auf der linken Seite | ||
![]() |
Radwegweiser am Ortsausgang weiter parallel zur B7 folgen | ||
![]() |
B7 verlassen und weiter in Richtung Cospeda (steiles Wegstück, im Ort weiter in Richtung Closewitz) |
||
![]() |
am Ortsende links in Schulweg bis nach Lützeroda | ||
![]() |
Isserstedter Str. | ||
![]() |
Richtung Vierzehnheiligen | ||
![]() |
Richtung Krippendorf | ||
![]() |
über Altengönna und Lehesten weiter nach Nerkewitz | ||
![]() |
in Nerkewitz weiter in Richtung Neuengönna | ||
![]() |
vor der Kirche in Neuengönna an der Gabelung nach links | ||
![]() |
an der B 88 rechts halten | ||
![]() |
in Porstendorf links in An der Lacha | ||
![]() |
sofort nach der Brücke rechts, kurz darauf ist der Ausgangspunkt erreicht. | ||
Sehenswertes
| |||
Über diese TourDiese Tour startet am "Campingplatz bei Jena" in Neuengönna im Ortsteil Porstendorf und folgt zuerst einmal dem beliebten Saaleradweg auf teils geschotterten, flachen Wegen bis in die Stadt. Weithin sichtbar ragt das 120m hohe ehemalige Universitätshochhaus in die Höhe. In der Stadtmitte fahren Sie dann weiter auf dem ausgewiesenen Radfernweg "Thüringer Städtekette". Nach einem Abschnitt durch Wohngebiete folgen Sie schließlich dem Radweg an der nun immer leicht ansteigenden B 7. Sie verlassen dann die Bundesstraße und folgen dem Wegweiser nach rechts in Richtung Cospeda. Hier führt der Weg in Serpentinen etwa 1 Kilometer sehr steil bergauf. Im Ort bietet sich ein Abstecher zur Gedenkstätte 1806 an. Das Museum beleuchtet die Hintergründe und den Verlauf der historischen Doppelschlacht bei Jena-Auerstedt von 1806. Von Cospeda führt der Weg erst einmal sehr steil abwärts und dann anschließend wieder genauso steil aufwärts nach Lützeroda. Hier halten Sie sich an der Durchgangsstraße links und fahren nun ein Stück bergab durch ein Waldgebiet. Bald zweigt eine Straße ab in Richtung Vierzehnheiligen. Links am Weg erinnert ein Gedenkstein an Marschall Ney und das VI. Korps. Wegweiser an der Route weisen auf weitere Gedenksteine hin. Von Vierzehnheiligen verläuft die Tour fast durchweg bergab über Krippendorf nach Lehesten wo der Bergfried einer ehemaligen Wasserburg am Wege liegt. Auf einer ruhigen Nebenstraße an einem Stausee vorbeifahrend erreichen Sie das landschaftlich sehr schön gelegene Nerkewitz. In Begleitung des Gönner Bachs fahren Sie nun immer bergab weiter nach Neuengönna. Hier können Sie zwischen 2 Varianten wählen: Entweder der Beschreibung des Routenplaners folgen und an der Kirche links halten. Sie erreichen dann bald darauf die B 88, der Sie nach rechts bis zur Ortsmitte von Porstendorf folgen können. Zweitens können Sie sich an der Kirche auch rechts halten, etwa 3-400m geht es hier bergauf um dann auf einem Schotterweg steil bergab ins Saaletal zu führen. Die letzte Variante hat den Vorteil, dass Sie sich ein Teilstück auf der Bundesstraße ohne gesonderten Radweg ersparen. Für weniger historisch Interessierte bietet sich für die Gesamtstrecke auch folgende, landschaftlich reizvolle Variante an: Beim Abzweiger in Richtung Cospeda bleiben Sie weiter auf dem Radweg an der B7. Sie kommen bald darauf an einem Gasthof vorbei und folgen etwa 100m dahinter dem Wegweiser des Radfernweges "Städtekette" nach links. Der befestigte Weg führt nun immer kontinuierlich mäßig bergauf. An einer Bahnunterführung vor dem Ort Großschwabhausen unterqueren Sie die Bahn und fahren bergauf bis zum nächsten Abzweiger, wo Sie sich nach rechts orientieren. Noch vor dem Hochsitz halten Sie sich links und fahren dann immer genau am Waldrand entlang. Der Weg führt dann nach rechts, erneut nach links und wieder nach rechts. Hier ist der unbefestigte Weg auf etwa 400m nur schwer zu befahren. Dann halten Sie sich wieder links und sehen bald darauf das im Tal liegende Isserstedt, das Sie über einen natürlich bergab führenden Feldweg erreichen. Hier fahren Sie in den Ort hinein und halten sich dort weiter in Richtung Vierzehnheiligen, wo Sie der Hauptvariante bis zum Ausgangspunkt folgen können. Diese Streckenführung hat den Vorteil, dass Sie bis Isserstedt autofrei verläuft und darüber hinaus den Aufstieg nach Vierzehnheiligen über mäßige Anstiege ermöglicht. Wichtig ist, dass Sie - um nicht die Orientierung zu verlieren - sich immer am Waldrand entlang bewegen und nicht in den Wald hineinfahren. Fazit: Die wunderschön in einem Talkessel der mittleren Saale gelegene, lebendige Universitätsstadt Jena, das Museum über die Schlacht von 1806 und ein schöner, müheloser und langgezogener Abschnitt durch Orte und Landschaft des Gönnatals auf der Saaleplatte, lassen zwei wirklich schwierige Anstiege bei Cospeda und Lützeroda am Ende schnell vergessen. | |||