Rund um Tostedt
Tour 63
Start: Tostedt
Tourenlänge: 44,1 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 10 Minuten
Karte: Offizielle Radwanderkarte Landkreis Harburg Karte West,
Maiwald Karten, Maßstab 1:50000
Geographische Lage: Tostedt liegt in der Nordheide ca 45 km
südwestlich von Hamburg
Streckenbeschaffenheit: etwa 10% Radwege an Straßen, sonst
asphaltierte Wirtschaftswege, gut befahrbare Feldwege und sehr ruhige Nebenstraßen,
kurze Abschnitte auch auf Kopfsteinpflaster und sandigen Wegen, wellig bis leicht
hügelig
Tourenverlauf: Tostedt - Bötersheim - Drestedt - Dierstorf -
Wenzendorf - Wennerstorf - Mienenbüttel - Rade - Steinbeck - Buchholz i.d.N. - Sprötze - Trelde -
Kakenstorf - Bötersheim - Tostedt |
|
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte •
Gaststätten • Service/Verleih
|
Richtung |
Ort |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
Ausgangspunkt ist im Ortskern die B75, von hier am Textilhaus Wilkens
rechts in Himmelweg einbiegen |
 |
0,5 |
Schwarzer Weg |
 |
1,0 |
Radweg auf gegenüberliegender Straßenseite nutzen |
 |
1,3 |
Richtung Bötersheim, Kopfsteinpflaster links davon Spurweg |
 |
1,7 |
weiter auf Asphaltweg |
 |
3,2 |
Richtung Bötersheim |
 |
4,0 |
weiter durch den Wald auf breitem Feldweg |
 |
5,7 |
Richtung Drestedt, Nr. 2 folgen |
 |
6,1 |
in Linkskurve geradeaus weiter auf schmalen Feldweg |
 |
6,5 |
Wegweiser Estewanderweg folgen |
 |
7,0 |
hinter der Holzbrücke rechts Richtung Landhaus Drestedt |
 |
7,6 |
Querweg |
 |
8,4 |
am Ende des Weges nach links orientieren |
 |
9,1 |
Richtung Dierstorf, (Radweg) |
 |
10,5 |
Richtung Wenzendorf, in Am Schulberg |
 |
11,5 |
in Rechtskurve geradeaus in Am Schippenberg, Richtung Wennerstorf |
 |
11,6 |
|
 |
12,6 |
Wenzendorfer Str. |
 |
12,7 |
Lindenstr. |
 |
12,9 |
Zum Kronsberg, teilweise Kopfsteinpflaster |
 |
14,0 |
Autobahnunterführung |
 |
14,7 |
Straße queren und weiter auf Wirtschaftsweg |
 |
16,5 |
in Rade auf andere Straßenseite wechseln und weiter auf Radweg an B3 |
 |
16,8 |
Emsener Weg |
 |
18,2 |
ab hier schwieriger, unbefestigter Weg |
 |
18,8 |
Fernwanderweg (X) kreuzen und weiter geradeaus |
 |
19,4 |
an der Kreuzung rechts und weiter auf asphaltierten Forstweg |
 |
20,5 |
Kopfsteinpflaster (Spurweg rechts nutzen) |
 |
20,9 |
wieder weiter auf Asphalt |
 |
24,3 |
Richtung Buchholz, (Nr. 7) folgen |
 |
25,3 |
an Gabelung halbrechts Radwegweiser folgen |
 |
26,0 |
Wenzendorfer Str. |
 |
26,6 |
mithilfe der Fußgängerampel in die Steinbecker Str. |
 |
26,9 |
Eichholz, (Nr. 29) |
 |
27,0 |
Radwegweiser folgen |
 |
27,2 |
weiter auf Radweg |
 |
27,5 |
Radwegweiser folgen und an einer Schule vorbei |
 |
28,1 |
mit dem Straßenverlauf nach rechts und durch eine Wohnsiedlung fahren |
 |
29,3 |
an Kreuzung in Am Kattenberge |
 |
30,0 |
Richtung Sprötze, (Nr. 29) folgen |
 |
30,9 |
Radwegweiser folgen |
 |
31,3 |
links versetzt geradeaus, dem Radweg auf dem ehemaligen Bahndamm folgen |
 |
32,9 |
B3 queren und weiter dem Radweg folgen |
 |
34,1 |
über die Straße und weiter auf ehemaligen Bahndamm |
 |
34,7 |
über einen kurzen Hang hinabfahren |
 |
34,7 |
gleich darauf rechts halten |
 |
34,8 |
dem Radwegweiser nach Kakenstorf hinein folgen |
 |
35,7 |
Bergstr. |
 |
36,0 |
weiter Richtung Bötersheim |
 |
37,4 |
Richtung Tostedt |
 |
37,8 |
Richtung Tostedt |
 |
38,4 |
Richtung Tostedt, Nr. 4 folgen |
 |
42,8 |
weiter auf straßenbegleitenden Radweg |
 |
43,1 |
Schwarzer Weg |
 |
43,6 |
Kirchhofstr. und an der Kirche vorbei |
|
44,1 |
Ende der Strecke |
Sehenswertes
-
- Bötersheim: 1000-jährige Eiche, Landschaftsschutzgebiet Estetal
- Wennerstorf: Museumsbauernhof
- zwischen Rade und Steinbeck: Landschaftsschutzgebiet
Rosengarten-Kiekeberg-Stuvenwald, ausgedehnter Mischwald
|
Seitenanfang
|
Über diese Tour
Dies ist eine sehr schöne Tour die in einem landschaftlich abwechslungsreichen Umfeld
verläuft. Darüber hinaus kommen Sie nur selten einmal mit dem Autoverkehr in
Berührung. Die Route ist in weiten Teilen autofrei. Von dem verkehrsgünstig an der
Bahnstrecke Hamburg-Bremen gelegenen Ort Tostedt geht es an Kornfeldern vorbei und
durch ein ausgedehntes Waldgebiet bis nach Bötersheim. Für die Streckenführung wird
nun der Estewanderweg durch das schöne Estetal genutzt. Gleichzeitig verläuft der Esteradweg ebenfalls durch den Ort. Auf diesem Weg geht es
nun für kurze Zeit nur in mäßigem Tempo voran. Auf der Holzbrücke sollten Sie einen Moment
innehalten und dem Plätschern des an dieser Stelle kristallklaren Flusses Este
lauschen. Weiter geht es nach Drestedt und dann auf einem straßenbegleitenden Radweg nach Dierstorf. Über
Wennerstorf erreichen Sie auf einem recht hügeligen Abschnitt schließlich Rade.
Ein kurzes Stück begleiten Sie hier auf dem Radweg die Bundesstraße 3 und biegen dann in den
Emsener Weg ein. Im weiteren Verlauf ist nun ein schwieriges Wegstück, das aus
einem sandigen, unbefestigten Weg besteht, zu überwinden. Hier wird man unweigerlich
in einen kleinen Gang zurückschalten müssen. Als Alternativstrecke können Sie bereits in Mienenbüttel - etwa 600m hinter der Autobahnbrücke - rechts in den Weg Am Stuvenwald abbiegen. Nach etwa 1,5 km fahren Sie dann am Forstweg nach rechts. Kurz darauf fahren Sie über eine Brücke. Wenn Sie sich für die einfachere Variante entscheiden verkürzen Sie die Tour um etwa 4 Kilometer. Belohnt werden Sie in jedem Fall
mit einem längeren autofreien Abschnitt auf einem befestigten Forstweg durch den Stuvenwald. Waldliebhaber werden
begeistert sein und besonders an heißen Tagen diesen Abschnitt genießen. Gleichzeitig legen Sie hier ein Stück auf dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Leine-Heide-Radweg zurück. Bei Sprötze - einem Ortsteil von Buchholz i.d.N. - erreichen Sie schließlich den auf einem
ehemaligen Bahndamm erhöht über der Landschaft verlaufenden Radweg. Auch dieser
Abschnitt kann wegen der schönen Aussicht in die hügelige Landschaft bis in das
gemütliche Dorf Kakenstorf sehr gefallen. Von hier aus erreichen Sie über eine ruhige
Nebenstraße erneut Bötersheim und fahren nun auf dem schon bekannten Weg nach
Tostedt zurück. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke finden Sie in Bötersheim,
Drestedt, Wennerstorf, Rade, Steinbeck, Kakenstorf und Tostedt. In Trelde gibt es - etwas außerhalb des Weges - an der Trelder Dorfstraße eine Schutzhütte in der Ortsmitte die auch mehreren Personen ausreichend Platz bietet. Für die Routenplanung
wurden auch die Tour-Nummern angegeben. Dabei handelt es sich um ausgewiesene regionale Radrouten die
in der genannten Karte eingezeichnet sind. In Buchholz gibt es gegenüber der Kirche in der Breiten Straße eine Ladestation für zwei Elektrofahrräder.
|
Seitenanfang
|
|