Vom Hamburger Norden zur Alsterquelle
Tour
62
Start: Hamburg
Tourenlänge: 56,4 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 53 Minuten
Geographische Lage: der U-Bahnhof Kiwittsmoor liegt im Norden Hamburgs
nahe Norderstedt
Streckenbeschaffenheit: überwiegend ruhige Nebenstraßen sowie gut
befahrbare Feldwege, 5 km auf Radweg an Bundesstraße, gelegentlich leicht hügelig
Tourenverlauf: Hamburg U-Bahnhof Kiwittsmoor - Norderstedt - Rhen -
Henstedt-Ulzburg - Wakendorf II - Itzstedt - Nahe - Kayhude - Gut Stegen - Duvenstedt -
Hamburg U-Bahnhof Ohlstedt
|
|
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih
|
Richtung |
Ort |
Wegbeschreibung |
|
0,0 |
Ausgangspunkt ist der U-Bahnhof Kiwittsmoor, von hier
geradeaus über den Zebrastreifen |
 |
0,0 |
auf der gegenüberliegenden Straßenseite nun links halten |
 |
0,9 |
am Ende der Straße in Am Ochsenzoll abbiegen |
 |
1,2 |
Am Böhmerwald |
 |
1,7 |
weiter geradeaus und Segeberger Chaussee kreuzen |
 |
2,6 |
weiter in Glashütterdamm |
 |
2,7 |
gleich nach dem Einkaufszentrum an großer Kreuzung geradeaus |
 |
3,4 |
Grüner Weg |
 |
4,4 |
Op de Hütt |
 |
4,5 |
am Ende links auf den Wilstedter Weg |
 |
4,7 |
weiter geradeaus auf dem Glashütter Weg Norderstedt verlassen |
 |
6,8 |
weiter geradeaus auf Glashütter Weg |
 |
9,9 |
bei der Tankstelle links in Dorfring |
 |
10,0 |
Dorfring, gleich darauf erneut dem Dorfring folgen |
 |
10,6 |
geradeaus in Henstedter Weg, nun immer der Asphaltstraße
folgen |
 |
17,4 |
in Rechtskurve geradeaus in Timmhagen |
 |
|
vor dem Ortsschild von Henstedt-Ulzburg-Rhen links in
Quellenweg |
 |
|
in Hein-Timm-Weg und zur Alsterquelle radeln |
|
|
nun zurückradeln bis zum Quellenweg |
 |
|
hier rechts auf den schon bekannten asphaltierten Weg |
 |
|
wieder in Timmhagen folgen |
 |
|
am Ende der Straße in Horst links halten, kurz darauf wird die
Alster erneut gequert |
 |
22,1 |
in Henstedt an Gabelung rechts halten |
 |
22,3 |
hinter dem Bauernhof rechts auf Radweg, der auf ehemaligen Bahndamm verläuft |
 |
24,2 |
Korl-Barmstedt-Weg |
 |
26,6 |
In Wakendorf II gleich hinter dem ehemaligen Bahnhofsgebäude links |
 |
26,6 |
und sofort wieder rechts |
 |
31,2 |
nach kurzer Steigung links auf Asphaltstraße bergab |
 |
31,4 |
Lüttdörp |
 |
32,1 |
Richtung Grill-Imbiss, am Freibadgelände entlang |
 |
|
am Ende des Weges rechts halten auf asphaltierte Straße |
 |
33,3 |
nicht der Rechtskurve folgen, sondern geradeaus in Sackgasse |
 |
33,4 |
links versetzt geradeaus in Steindamm, Richtung Schützenhaus |
 |
33,6 |
Dieksbarg, im weiteren Verlauf in Feldweg übergehend |
 |
34,4 |
kurzes Stück Asphalt, dort rechts auf ehemaligen Bahndamm |
 |
35,5 |
in Nahe links auf Radweg an B432 in Richtung Hamburg |
 |
40,5 |
Bäckerweg |
 |
40,8 |
in Schulstraße einbiegen |
 |
40,9 |
Stegener Weg |
 |
42,4 |
am Gut Stegen rechts in Krögersweg |
 |
43,3 |
Straße kreuzen und geradeaus in unbefestigten Weg |
 |
44,6 |
am Ende des Weges rechts halten |
 |
44,8 |
Schierenhorster Weg |
 |
45,9 |
an der Gaststätte geradeaus in Richtung Wiemerskamp |
 |
47,1 |
am Ende links in Wiemerskamper Weg |
 |
47,9 |
auf Feldweg in Duvenstedter Brook(NSG) rechts abbiegen |
 |
49,4 |
an Gabelung hinter dem Haus rechts halten |
 |
52,4 |
am Naturschutz-Infohaus links auf Feldweg |
 |
52,7 |
am Ende rechts auf asphaltierten Weg |
 |
53,6 |
an Querstraße links Richtung Duvenstedt |
 |
54,4 |
Torfhuder Stieg |
 |
54,7 |
den gelben Wanderwegpfeilen geradeaus folgen |
 |
56,0 |
bei Schule rechts auf Kopfsteinpflasterstraße |
 |
56,1 |
und bei der nächsten Möglichkeit links |
 |
56,4 |
links unter der Bahnlinie hindurch wenige Meter zum Bahnhof Ohlstedt fahren |
Sehenswertes
- Henstedt-Ulzburg: Alsterquelle
- Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook
- Wohldorfer Wald
|
Seitenanfang
|
Über diese Tour
Die Alster wird häufig in einem Atemzug mit Hamburg genannt. Unsere Tour führt Sie
zum Ursprung des Flusses, zur Quelle bei Henstedt-Ulzburg. Unmerklich wird vom
U-Bahnhof Kiwittsmoor im Norden von Hamburg die Grenze nach Schleswig-Holstein
überschritten und es geht eine ganze Zeitlang durch Wohnsiedlungen von Norderstedt
hindurch. Am Stadtrand verläuft die Tour dann mehr und mehr in einem ländlichen Umfeld.
Anschließend wird auf dem Weg nach Wilstedt mit dem Tangstedter Forst ein
ausgedehntes Waldgebiet durchquert. Über bestens zu fahrende Asphaltstraßen wird dann
die Alsterquelle bei der Ortschaft Rhen erreicht. Wüßte man nicht, dass es sich hier
um den Ursprung der Alster handelt, kaum jemand würde wohl Notiz von dem schmalen
Rinnsal nehmen.
Weiter geht es noch zweimal den Fluss querend bis nach Henstedt, wo wir auf die
ehemalige Bahnlinie Elmshorn-Barmstedt-Bad Oldesloe treffen. Von 1897-1973 war die
Kleinbahnstrecke in Betrieb. Heute verläuft auf dem ehemaligen Bahndamm ein schöner
Radweg und gleichzeitig mit 23,7 Kilometern Europas größter Obst- und Gehölzlehrpfad.
Zahlreiche Obstgehölze sind mit Informationstafeln versehen auf denen mehr über
Herkunft, Eigenschaften sowie Genussreife der jeweiligen Frucht zu erfahren ist.
In Itzstedt führt die Route an einem schönen See gelegenen Naturfreibad vorbei,
gleichzeitig besteht hier auch eine Einkehrmöglichkeit. In Nahe hat man im Sommer die
Möglichkeit an Obstständen etwas für die Energievorräte zu tun. Nach einem weniger
attraktiven Abschnitt auf dem Radweg an der Bundesstraße von Nahe bis nach Kayhude
fahren wir von hier aus weiter nach Gut Stegen.
Ein weiteres Highlight ist das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Stadt Hamburg,
der Duvenstedter Brook. In dem Feuchtgebiet im Nordosten der Hansestadt, gibt es vor
allem Misch- und Bruchwälder, Hoch- und Niedermoore, Feuchtheiden und Wiesen. In dem
Naturschutz-Informationshaus werden Ausstellungen über die typischen Lebensräume und
ihre Tier- und Pflanzenwelt gezeigt. An einigen prächtigen Villen vorbei und ein
letztes Mal die nun schon breitere Alster querend, erreichen wir das beliebte
Naherholungsgebiet Wohldorfer Wald. Der vor allem von Buchen geprägte Wald ist der
größte zusammenhängende Laubwald auf Hamburger Stadtgebiet. Den gelben
Wanderwegpfeilen mit der Beschriftung OH folgend, erreichen wir schließlich mit dem U-Bahnhof
Ohlstedt den Endpunkt dieser Tour.
|
Seitenanfang
|
|