Radtour von Bremen nach Twistringen
Tour 51
Start: Bremen Ziel: Twistringen
Tourenlänge: 48,8 Km
Fahrzeit: 2 Stunden 55 Minuten
Streckenbeschaffenheit: bis Stuhr überwiegend Radwege, danach
meist kaum befahrene asphaltierte Wirtschaftswege und Nebenstraßen, kurze
Abschnitte auch auf befestigten Feldwegen
Tourenverlauf: Bremen - Stuhr - Heiligenrode - Fahrenhorst -
Stühren - Bassum - Groß Ringmar - Abbenhausen - Twistringen |
|
Karte • Sehenswertes • Über diese
Tour • Unterkünfte •
Gaststätten • Service/Verleih
|
Richtung |
Ort |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
Ausgangspunkt ist der Bahnhofsplatz in Bremen von hier
Beschilderung Innenstadt-Zentrum in Bahnhofstr. folgen |
 |
0,3 |
Beschilderung Weser-Lippe nach rechts in den
Herdentorsteinweg folgen |
 |
0,5 |
Weser-Lippe in die Sögestr. |
 |
0,6 |
Radfernweg Osnabrück-Bremen |
 |
0,8 |
Richtung Weser-Lippe nach rechts |
 |
0,9 |
weiter geradeaus auf das Reiterdenkmal zubewegen |
 |
1,0 |
links abbiegen Richtung Osnabrück-Bremen, rechterhand Marktplatz |
 |
1,0 |
Radfernwegweiser folgen |
 |
1,1 |
in die Balgebrückstr. |
 |
1,3 |
weiter geradeaus über die Wilhelm-Kaisen-Brücke |
 |
1,5 |
hinter der Brücke geradeaus Richtung Osnabrück-Bremen |
 |
1,7 |
über die Ampel in die Friedrich-Ebert-Str. |
 |
3,0 |
weiter geradeaus Radwegweiser folgen |
 |
3,6 |
Richtung Osnabrück-Bremen halten |
 |
4,8 |
am Deich rechts halten |
 |
4,9 |
Wegweiser folgen |
 |
5,0 |
hinter der Brücke geradeaus |
 |
5,8 |
links versetzt geradeaus über die Ampel |
 |
5,8 |
und gleich wieder links Wegweiser folgen |
 |
5,9 |
weiter geradeaus, nicht über die Brücke! |
 |
7,2 |
in Ochtum
rechts über die Brücke in die Kladdingerstr. |
 |
9,1 |
geradeaus Richtung Brinkum Ortsmitte am Edeka Markt
vorbei |
 |
9,6 |
Richtung Heiligenrode-Bassum |
 |
10,5 |
Richtung Heiligenrode-Bassum |
 |
10,9 |
in Moordeich an der Hauptstr. links halten,
dem grün-weissen Radwegweiser folgen |
 |
11,9 |
in die Blockener Str. |
 |
14,3 |
weiter geradeaus RichtungBassum-Heiligenrode Hauptstr. queren |
 |
14,6 |
rechts ab in Fangerstr. |
 |
15,0 |
Ortschild Heiligenrode |
 |
16,0 |
weiter in Richtung Bassum Ortsmitte |
 |
16,2 |
in Heiligenrode an der Infotafel links halten |
 |
16,3 |
an der Kreuzung nach rechts Richtung Bassum in die
Heiligenroderstrasse |
 |
17,2 |
Richtung Osnabrück-Bremen, Richtung Kirchseelte |
 |
17,7 |
leicht links der Beschilderung folgen |
 |
18,1 |
Wegweiser |
 |
18,4 |
in Kätinger Mühlweg Schotterweg |
 |
19,1 |
Wegweiser folgen |
 |
19,3 |
leicht versetzt geradeaus, Ortsschild Fahrenhorst |
 |
19,9 |
weiter geradeaus auf befestigten Feldweg |
 |
20,9 |
am Querweg rechts halten |
 |
21,4 |
am Ende des unbefestigten Weges
dem Radwegweiser Osnabrück-Bremen folgen |
 |
23,5 |
an der Gabelung rechts halten Richtung Bassum/Stühren |
 |
26,4 |
weiter geradeaus Wegweiser folgen |
 |
28,0 |
in Stühren rechts halten Richtung Bassum Ortsmitte |
 |
28,3 |
links abbiegen Bassum/Dören |
 |
28,5 |
am Wegweiser geradeaus |
 |
29,4 |
über die Bundesstr. in Richtung Bassum |
 |
29,7 |
weiter rechts |
 |
30,5 |
Richtung Bassum |
 |
31,3 |
kleine Kreuzung geradeaus |
 |
33,0 |
hinter der Brücke links abbiegen |
|
33,7 |
am Kreisverkehr weiter in Richtung Bassum-Stadtmitte |
 |
34,1 |
in am Petermoor Richtung Stadtmitte |
 |
34,2 |
in am Schützenplatz |
 |
34,5 |
rechts halten Richtung Stadtmitte |
 |
34,8 |
Richtung Bramstedter-Kirchenweg |
 |
35,2 |
Stoppstraße queren und weiter in Alte GETstr. |
 |
35,5 |
Richtung Twistringen in Sulinger Str. |
 |
35,8 |
Richtung Diepholz/Twistringen, Straße queren |
 |
36,0 |
gleich hinter dem Krankenhaus rechts in Zur Stiftseiche |
 |
36,3 |
auf Schotterweg |
 |
36,6 |
vor dem Freibad links abbiegen |
 |
36,9 |
über Holzbrücke |
 |
37,2 |
weiter auf Radweg |
 |
37,4 |
vor dem Ortsschild rechts halten in Amtsfreiheit Richtung Groß
Ringmar |
 |
37,7 |
Richtung Twistringen |
 |
37,9 |
Richtung Twistringen |
 |
38,0 |
links in Hafterweg |
 |
38,3 |
weiter Brückenradweg-Wegweiser folgen |
 |
38,6 |
Richtung Twistringen |
 |
41,4 |
Sraßenverlauf nach rechts folgen |
 |
41,7 |
links Richtung Osnabrück-Bremen |
 |
42,9 |
weiter geradeaus Richtung Twistringen |
 |
43,3 |
Richtung Osnabrück-Bremen |
 |
44,1 |
rechts abbiegen, nächster Ort Abbenhausen |
 |
44,5 |
in Zur Mühle |
 |
45,1 |
Weser-Lippe |
 |
45,7 |
Richtung Twistringen, RFW Osnabrück-Bremen zweigt hier rechts ab |
 |
46,4 |
an der Hauptstraße links Richtung Twistringen |
 |
47,4 |
Richtung Stadtmitte |
 |
48,0 |
abbiegen in die Konrad-Adenauerstr. |
|
48,8 |
Ende der Strecke Bahnhof-Twistringen |
Sehenswertes
- Bremen
- Der Bremer Marktplatz mit seinen zahlreichen historischen
Bauten ist einer der schönsten Europas
- Die Böttcherstraße, eine Straße als Gesamtkunstwerk
- Der Bremer Roland steht als Hüter von Recht und Freiheit seit
1404 auf d. Marktplatz in Bremen
- Heiligenrode
- Klosterkirche St. Marien - Ende des 13. Jahrh. erbaut
- Bassum
- Märchenbühne "Samoni"
- Twistringen
- Museum der Strohverarbeitung
Seitenanfang
|
Über diese Tour
Die beschriebene Route verläuft weitgehend auf dem beschilderten Radfernweg
Osnabrück-Bremen. Die besser als Brückenradweg bekannte etwa 150 km lange Strecke läßt
die typischen norddeutschen Landschaftsformen Geest, Moor und Marsch erleben. In
Bremen kommen Sie schon auf den ersten Kilometern an einigen Sehenswürdigkeiten fast
direkt vorbei: der Roland, das Wahrzeichen der Stadt, der Marktplatz sowie das
Rathaus liegen am Weg. Auf den ersten Kilometern können Sie auch der Beschilderung
Weser-Lippe folgen, hinter der Weserbrücke orientieren Sie sich dann an den
Wegweisern Osnabrück-Bremen.
In Heiligenrode sollten Sie sich einfach an der Infotafel links halten und gleich
darauf an der Hauptstraße auf den Radweg in Richtung Bassum. Wer sich hier der
offiziellen Beschilderung des Brückenradweges folgt läuft leicht Gefahr in die
Gegenrichtung zu fahren. Ansonsten bietet die einheitliche Beschilderung des
Naturparks mit Entfernungsangaben eine gute zusätzliche Orientierungshilfe. Die
Wildeshauser Geest mit Ihren weiten Kornfeldern und den entfernt voneinander
liegenden Höfen liegt südlich der Städte Bremen und Oldenburg und löst hinter Stuhr
das grüne Marschland am Rande der Hansestadt ab. Dieser Naturpark besitzt eine
Ost-West Ausdehnung von 50 Kilometern. An erster Stelle der Freizeitaktivitäten steht
hier das Radfahren, aber auch Wandern und Reiten haben eine Bedeutung.
Die Strecke
kann ohne weiteres auch für Rennradler empfohlen werden. Abgesehen von einem kurzen
sandigen Weg bei Fahrenhorst kurbelt man fast durchweg auf sehr gut befahrbaren,
asphaltierten Nebenstraßen. Außerhalb größerer Orte wie Bassum und Twistringen kommen
Sie nur selten einmal mit dem motorisierten Straßenverkehr in Berührung. Fazit: sehr
empfehlenswerte Tour, die einige Kontraste in Stadt und Land bietet und darüber
hinaus sehr verkehrsarm ist.
|
Seitenanfang
|
|