Durch die Winsener Marsch
Tour 28
Tourenlänge: 31,7 Km
Fahrzeit: 1 Stunde 56 Minuten
kombinierbar mit: Elberadweg, Ilmenau-Radweg, Landkreis-Tour Nr. 12
Karte: Offizielle Radwanderkarte Landkreis Harburg Karte Ost, Maßstab 1:50000, Maiwald Karten
Geographische Lage: Winsen/Luhe liegt ca. 30 Km südöstlich von Hamburg in der Nähe der Elbe
Streckenbeschaffenheit: 7% Radwege, 70% Wirtschaftswege, 16% befestigte, wassergebundene Feldwege, Rest wenig befahrene Nebenstraßen Tourenverlauf: Winsen/Luhe - Stöckte - Rönne - Schwinde - Stove - Elbstorf - Drennhausen - Drage - Laßrönne - Stöckte - Winsen/Luhe
| Karte •
Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih
|
Richtung |
Entfernung in Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
von der Luhebrücke aus in die Deichstraße stadtauswärts halten |
 |
0,2 |
Stöckter Deich (Radweg auf dem Deich) |
 |
2,4 |
Richtung Laßrönne |
 |
3,1 |
Seebrückenweg |
 |
3,8 |
nach rechts auf parallel zum Deich verlaufenden Weg |
 |
4,5 |
Am Schöpfwerk, über die Brücke |
 |
6,1 |
an der Ilmenaubrücke nach links auf Radweg |
 |
7,1 |
An Ampelkreuzung in asphaltierten Wirtschaftsweg einbiegen |
 |
10,0 |
kleine Kreuzung |
 |
11,9 |
links und gleich wieder |
 |
11,9 |
rechts (rechterhand Teich) |
 |
13,5 |
Wirtschaftsweg |
 |
15,3 |
Hauptstr. queren und auf gegenüberliegenden Radweg |
 |
15,9 |
kurz vor Elbbrücke in Deichstraße-West |
 |
16,0 |
nun dem asphaltierten Deichweg folgen |
 |
21,8 |
an Gabelung weiter zum Deich hin nach rechts orientieren |
 |
25,5 |
auf Wirtschaftsweg, den Deich verlassen |
 |
25,9 |
Querweg |
 |
26,0 |
vor dem ersten Haus in Laßrönne links |
 |
26,1 |
auf Radweg an gegenüberliegender Straßenseite wechseln |
 |
26,6 |
Sirenenweg |
 |
26,9 |
an Gabelung nach links |
 |
27,1 |
hinter dem Haus auf die Teerstr. |
 |
28,5 |
hinter Ilmenaubrücke Richtung Stöckte |
 |
29,2 |
Stöckter Deich, befestigter Weg auf dem Deich |
 |
31,4 |
in Winsen Kreuzung queren und in Deichstraße |
|
31,7 |
der Ausgangspunkt, die Luhebrücke ist erreicht |
SehenswertesWinsen/Luhe- Winsener Schloss mit Park
Seitenanfang
|
Über diese Tour Diese Strecke verläuft überwiegend autofrei und führt in die Weite der Winsener Marsch. Steigungen sind hier, von den Auffahrten zu den Brücken einmal abgesehen, nicht zu überwinden. Von der Ilmenaubrücke die zweimal überquert wird, läßt sich die schöne Aussicht auf die weitläufige, flache Landschaft genießen. Die Ilmenau entspringt bei Uelzen und mündet bei Hoopte, nicht unweit von hier, in die Elbe. Im Mittelalter hatte der Fluss, der auch durch Lüneburg fließt, als Verkehrsweg eine große Bedeutung. Heute wird die Ilmenau zunehmend von Wasserwanderern genutzt. Immer wieder kommen Sie im weiteren Verlauf mit Gewässern in Berührung, sei es in Form von Teichen oder in der Nähe von Kanälen. Bis nach Rönne hinein, führt die Route fernab jeglicher Zivilisation. Wer noch einen Abstecher auf die andere Elbseite nach Geesthacht machen möchte, hat hier Gelegenheit dazu. Der Rückweg verläuft dann für nahezu 10 Km immer am Elbdeich entlang. Hier bieten sich einige Gaststätten in unmittelbarer Nähe für eine Einkehr an. Zu guter Letzt bringt uns der schon bekannte Weg auf dem Stöckter Deich nach Winsen zurück. Bei schönem Wetter wird dieser auch von einigen Fußgängern genutzt, ein zügiges Vorankommen kann dadurch natürlich nicht erwartet werden. In Winsen finden Elektroradler eine über einen Münzautomaten zugängliche E-Bike Ladestation im Stadtzentrum am Marstall (Schloßplatz) vor. |
Seitenanfang |
|