Durch die Feldberger Seenlandschaft
Tour 22
Tourenlänge: 51,1 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 35 Minuten
Karte: Offizielle Radwanderkarte Feldberg-Lychener Seenlandschaft,
Maßstab 1:50000, Maiwald Karten
Geographische Lage: Feldberg liegt in Mecklenburg-Vorpommern und
grenzt an den Müritz-Nationalpark
Streckenbeschaffenheit: ca. 45% Asphaltstraßen, sonst Feld- und Waldwege,
nicht immer befestigt, 3% schlechte Wegstrecke
Tourenverlauf: Feldberg - Carwitz - Hullerbusch - Wittenhagen -
Fürstenhagen - Fürstenau - Warbende - Wrechen - Grauenhagen - Neugarten - Wendorf -
Krumbeck - Schlicht - Feldberg | |
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten
|
Richtung |
Entfernung in Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
vom Standesamt in Feldberg (bei Neukauf) Richtung Prenzlau
halten |
 |
1,0 |
Schmaler Luzin Uferweg |
 |
2,4 |
An der Fähre, bergab zum Ufer hin |
 |
2,6 |
an der Luzinfähre Richtung Carwitz |
 |
6,8 |
Richtung Hullerbusch |
 |
7,3 |
weiter geradeaus |
 |
7,5 |
Richtung Hullerbusch |
 |
12,9 |
in Wittenhagen am Kreisverkehr in An der Schlehenhecke |
 |
12,9 |
Richtung Fürstenhagen |
 |
14,8 |
Richtung Fürstenau / Fürstenhagen |
 |
20,4 |
kurz vor der Ortschaft in einen Feldweg links abbiegen |
 |
23,2 |
auf Feldweg links abbiegen (in Sichtweite Straße) |
 |
23,8 |
an der kleinen Teerstraße nach links |
 |
25,7 |
in Worbende Richtung Feldberg |
 |
27,2 |
an T-Kreuzung Richtung Fürstenwerder |
 |
28,7 |
am Ortsende in An der Drift (Feldweg) |
 |
29,9 |
Weg zwischen den Bäumen wählen (wird später zu einem sehr schmalen Pfad) evtl.
absteigen |
 |
31,3 |
zum See orientieren |
 |
31,9 |
Badeplatz am Grossen See |
 |
32,0 |
an Gabelung linke Option wählen |
 |
32,8 |
in Grauenhagen rechts halten |
 |
33,0 |
an Querstraße nach links |
 |
33,1 |
Neugartener Str., Richtung Krumbeck |
 |
36,2 |
in Neugarten Richtung Krumbeck/Wendorf |
 |
38,4 |
in Wendorf Richtung Krumbeck |
 |
|
in Krumbeck in Schlichter Weg, Richtung Feldberg/Schlicht |
 |
44,8 |
Richtung Feldberg, gleich darauf Schlicht |
 |
46,7 |
hinter dem Klärwerk Richtung Reiherberg |
|
47,2 |
vom Reiherberg aus den gleichen Weg wieder zurück |
 |
47,7 |
an Bushaltestelle links halten |
 |
49,3 |
Straße der Jugend, Richtung Stadtzentrum |
 |
50,1 |
an Kreisverkehr über die Holzbrücke |
 |
50,2 |
zum See hin |
 |
50,5 |
an Querstraße nach links |
 |
50,6 |
Strelitzer Str. |
 |
51,0 |
Fürstenberger Str. |
|
51,1 |
das Amtsgebäude am Kreisverkehr ist erreicht (Ausgangspunkt) |
|
Sehenswertes
- Carwitz
- Hans Fallada Haus
- Wittenhagen
- kleine achteckige Kirche (1758)
- Schlicht
- Ruine eines Burgturmes aus dem 12./13. Jh., die Maledei aus einer Sage
- Krumbeck
- Lenné-Park, Feldsteinkirche (14. Jh.)
- Reiherberg
- 61 m über dem See, eindrucksvoller Blick auf Feldberg und den Haussee
Seitenanfang
|
Über diese TourDiese Strecke führt uns zuerst
einmal an den Uferweg des Schmalen Luzin. Dieser typische Rinnensee ist 7 km lang und
150-300 m breit. Wir passieren den Schmal, die mit 75 m schmalste Stelle des Sees,
gleichzeitig befindet sich hier eine schöne Badestelle.
Weiter geht es dann immer direkt am See entlang bis nach Carwitz, wo sich das
Hans-Fallada-Haus zu einem Besuch anbietet. Rechterhand des Weges liegt dann das
Naturschutzgebiet Hauptmannsberg, von hier aus hat man einen herrlichen Rundblick auf
Carwitzer See und Zansen. Im weiteren Verlauf fahren wir nun wieder am Schmalen Luzin
entlang, diesmal allerdings in einiger Höhe über dem See. Hinter Fürstenau ist die
Landschaft von weiten Feldern geprägt. Vor Warbende liegen dann noch in einiger
Entfernung Großer und Kleiner Parmensee.
Hinter Wrechen fahren wir auf einem Feldweg erst recht steil bergan und sehen
dabei in einiger Entfernung den Großen See liegen, der seinem Namen alle Ehre macht.
Bevor wir zu dem schönen Badeplatz an diesem Gewässer gelangen, müssen wir allerdings
noch eine schlechte Wegstrecke die über einen sehr schmalen Pfad führt,
überwinden.
In der Karte des Studio-Verlages ist dieser Weg markant eingezeichnet, für viele
wird hier allerdings Schieben angesagt sein. Wenn Sie lieber auf asphaltierten
Straßen fahren, sollten Sie sich in Wrechen weiter auf der mäßig befahrenen
Hauptstraße Richtung Fürstenwerder halten und von dort aus über Göhren nach
Grauenhagen weiterfahren. Ab hier können Sie wieder dem Routenplaner folgen.
Hinter Grauenhagen führt uns eine Straße bis nach Neugarten, das idyllisch am
Bucheisensee gelegen ist. Im weiteren Verlauf kommen wir dann nach Krumbeck, wo der
Lenné Park zum Verweilen einlädt. Hinter Schlicht bietet sich noch ein kleiner
Abstecher zum Reiherberg an. Von hier hat man wiederum eine herrliche Aussicht auf
den Haussee und das dahinterliegende Feldberg. Verknüpfungsmöglichkeiten für diese Tour ergeben sich auch mit der Eiszeitroute, einem 666 km langen Rundkurs der in der Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte verläuft.
|
Seitenanfang
|
|