Tour 11
Tourenlänge: 85,2 Km
Fahrzeit: 5 Stunden und 7 Minuten
Karte: Deutsche Radtourenkarte Nr.2, Maßstab 1:100000, Haupka-Verlag
Geographische Lage: zwischen Elbe und Oste gelegenes Marschgebiet im Norden von Stade
Streckenbeschaffenheit: ca. 20% Radwege, ansonsten mäßig befahrene Straßen und Wirtschaftswege, 2% befestigte Feldwege Tourenverlauf: Stade - Stadermoor - Aschhorn - Buschhörne - Hüll - Altendorf - Kranenweide - Achthöfen - Niederstrich - Bentwisch - Osten - Großenwörden - Neuland - Engelschoff - Ritschermoor - Bützflethermoor - Stade
kombinierbar mit dem regionalen Radweg: Obstroute
|
|
|
Karte •
Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih
Richtung |
Entfernung in Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,3 |
von Busstation am Bahnhof links in die Straße Am Burggraben, und dann links in die Wiesenstraße |
 |
0,6 |
am Arbeitsamt vorbei der Straße folgen und dann geradeaus auf Radweg am Bahndamm |
 |
1,9 |
durch die Schwingewiesen bis Unterführung, hier rechts in An den Fischteichen |
 |
2,1 |
bergauf bis zur Hauptstraße und diese überqueren in Am Hohenwedel |
 |
3,9 |
Die Straße geht alsbald in den Hohenwedeler Weg über, an grosser Kreuzung links |
 |
4,5 |
an Berufsschule vorbei und in Radweg links |
 |
4,8 |
an der Brücke links halten |
 |
5,0 |
bis zur Gabelung, hier rechts |
 |
5,6 |
durch die Wiesen und hinter dem Kanal rechts |
 |
6,1 |
bis zur nächsten Straße, hier rechts auf Radweg |
 |
6,7 |
nächste links Ri. Bützflethermoor |
 |
8,1 |
auf Radweg bis Stadermoor, hinter Ortsschild rechts (Wegweiser Niedersächsische Milchstraße) |
 |
11,2 |
auf dem autofreien Weg dem Radwegweiser folgen |
 |
12,4 |
bis zur Hauptstraße, hier geradeaus |
 |
17,2 |
weiter bis zur nächsten Querstraße, hier geradeaus auf Wirtschaftsweg |
 |
20,2 |
immer auf asphaltierten Weg bleiben, vor Aschhorn rechts |
 |
25,3 |
auf Radweg bis Buschhörne, Richtung Hüll links abbiegen |
 |
28,5 |
in Linkskurve rechts halten in den Altendorfer Grenzweg |
 |
31,1 |
auf kleiner Teerstraße bis Querstraße, rechts |
 |
33,5 |
weiter bis B495, diese queren Richtung Kranenweide |
 |
42,1 |
immer auf der Straße bleiben bis nach Bentwisch (Ostedeich) |
|
|
von hier evtl. Abstecher nach Oberndorf über die Ostebrücke, Rastplatz am Fluss |
 |
43,6 |
Auf dem gleichen Weg links der Oste wieder zurück und rechts in den Niederstricher Deich |
 |
50,5 |
immer am Deich entlang bis nach Osten rechts in Am Markt |
 |
50,6 |
am Buddelmuseum rechts halten |
 |
53,7 |
weiter durch den Ort und Im Schleusenfeld geradeaus |
 |
54,8 |
weiter am Deich entlang und dann links in Im Strich (Radwanderwegweiser) |
 |
57,7 |
In Großenwörden rechts halten |
 |
61,8 |
bis Wegweiser Engelschoff, links abbiegen |
 |
66,3 |
auf Radweg weiter bis Wegweiser Groß Sterneberg, links |
 |
67,8 |
an abknickender Vorfahrtstr. geradeaus Ri. Drochtersen/Assel halten |
 |
71,2 |
auf z.Teil schlechter Straße bis nach Ritschermoor, hier rechts Ri. Stade |
 |
75,2 |
auf Radweg bis Süderstraße, rechts |
 |
80,3 |
rechts abbiegen Am Hohenwedel |
 |
82,8 |
nach Stade hinein und an der Bremervörder Str. links auf Radweg gegenüber |
 |
83,0 |
bis Hinweis Tanzsporthalle, rechts in An den Fischteichen |
 |
83,2 |
vor Bahnunterführung dem Radfernwegweiser Hamburg-Cuxhaven nach links folgen |
 |
84,6 |
am Bahndamm entlang und am Arbeitsamt rechts in die Eisenbahnstraße |
 |
85,0 |
in die Straße Am Bahnhof |
 |
85,2 |
unser Ziel der Busbahnhof ist erreicht |
Stade
- restaurierte Altstadt
- Schwedenspeicher, kulturgeschichtliches Regionalmuseum
- Zeughaus
- Freilichtmuseum-Insel
- Alter Hafen
- Holzkran
Oberndorf
- sehenswerte Kirche
Kehdinger Land
- Blüte: (Richtwerte)
Apfelblüte - ca. Ende April/Anfang Mai Rapsblüte - Mai Wollgrasblüte - Mai/Juni
Diese Tour führt in die Weite des Kehdinger Landes, das unmittelbar hinter Stade beginnt. Ab Stadermoor fahren wir für 12 Kilometer auf einem autofreien asphaltierten Weg meist immer an Entwässerungskanälen entlang. Die danach folgenden Orte sind nur schwer als solche überhaupt erkennbar, bestehen sie doch oftmals nur aus einigen sehr verstreut liegenden Höfen, deren Zufahrten manchmal nur über Brücken erreichbar sind.
In Bentwisch bietet sich ein kleiner Abstecher über die Brücke auf die andere Seite der Oste nach Oberndorf an. Die Kirche ist sehenswert und am Ufer finden sich ein Rastplatz und einige Bänke die sich für eine Rast anbieten. Zurück geht es dann ein ganzes Stück immer am Deich
entlang. Immer wieder gibt es hier schöne reetdachgedeckte Häuser zu sehen. In Osten führt die Route dann
direkt an der Schwebefähre und dem Buddelmuseum vorbei. Hier besteht Anbindung an den Radfernweg Deutsche Fährstraße der auf einer Länge von 250 km von Bremervörde nach Kiel führt und dabei mithilfe der Fähre die Elbe bei Wischhafen überquert. Die Schwebefähre verkehrt im Stundentakt von 10 - 18 Uhr in der Zeit von Karfreitag bis zum letzten Wochenende im Oktober. Für Gruppen ist ein Übersetzen auch ausser Plan möglich. Wenn Sie diese Tour nachfahren möchten, können Sie auf dem Rückweg auch dem beschilderten Radfernweg Hamburg-Cuxhaven folgen.
Seitenanfang
|