Touristische Infos - Radfernweg Thüringer StädteketteLänge: 240 kmBundesländer/Länder: Thüringen Wegweisung: ein Radler vor dem Hintergrund grüner Hügel kombinierbar mit: Werratal-Radweg, Geraradweg, Ilmtal-Radweg, Saaleradweg, Elsterradweg Streckenverlauf: Eisenach - Gotha - Erfurt - Weimar - Jena - Gera - Altenburg fahrradfreundliche Unterkünfte am Radweg Thüringer Städtekette fahrradfreundliche Gaststätten am Radweg Thüringer Städtekette ![]() Überwiegend asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege führen auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette durch die liebliche und reizvolle Landschaft Thüringens. Über kurze Strecken sind mittelschwere Hügelketten zu bewältigen. Zwischen Jena und Weimar heisst es kräftig in die Pedale treten, denn hier geht es stetig bergauf. Historische Städte mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten lassen das Herz des kulturell interessierten Radlers höher schlagen. Wem die ganze Tour zu anstrengend wird, kann jederzeit in einer der Städte ein Stück mit der Bahn überbrücken. Von der Skatstadt Altenburg bis Eisenach geht es quer durch Thüringen. Durch das liebliche Gessental fahrend erreichen Sie Gera. Der Hofwiesenpark mit seinen 43 ha ist ein attraktiver Stadtpark mit weiten Grünflächen. Hier bietet sich die Möglichkeit, die strapazierten Beine etwas zu vertreten. Über Gera geht es weiter nach Jena. In der Universitätsstadt laden das älteste Planetarium der Welt, der Botanische Garten und die schöne Altstadt zur Besichtigung ein. Die Europäische Kulturhauptstadt Weimar, die wir nun erreichen gehört mit zu den schönsten Städten Deutschlands. Bekannte Persönlichkeiten wie Goethe und Schiller haben hier gelebt und sich inspirieren lassen. Es lohnt sich in der liebevoll restaurierten Altstadt eine Kaffeepause einzulegen. Die Landeshauptstadt Erfurt, die wir nun erreichen wurde wegen seiner vielen Kirchen und Klöster auch gern als das Thüringische Rom bezeichnet. Die um 1325 erbaute Krämerbrücke ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Die Residenzstadt Gotha hat mit dem original erhaltenen barocken Ekhof-Theater und der Schlossanlage Friedenstein auch einiges zu bieten. In Eisenach am Fusse der imposanten Wartburg ist das Ziel erreicht. Hier können Sie die Radreise auf dem Radweg Thüringer Städtekette mit einem Besuch im Stadschloss oder dem Bachhaus ausklingen lassen. Johann Sebastian Bach wurde 1685 in Eisenach geboren. Das 400 Jahre alte Bachhaus gilt als sein mutmaßliches Geburtshaus. nach oben |