![]() Tourenlänge: 36,0 Km Fahrzeit: ca. 3 Stunden Geographische Lage: die U-Bahnstation Haselhorst liegt im westlichen Berliner Bezirk Spandau Streckenbeschaffenheit: ca. 50% Radwege an stark befahrenen Straßen, den Rest teilen sich autofreie Abschnitte u.a. auf Uferwegen an der Spree, durch den Tiergarten und Berliner Stadtforst, sowie auf weniger stark befahrenen Straßen. Das Gelände ist nahezu flach. Höhenmeter: 49 (+25 -24) Tourenverlauf: Haselhorst - Siemensstadt - Charlottenburg - Tiergarten - Mitte - Kreuzberg - Alt Treptow - Baumschulenweg - Niederschöneweide - Oberschöneweide - Köpenick - Müggelsee | |
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • GPS-Track(gpx) • Diashow starten | |
Richtung | Wegbeschreibung | ||
![]() |
vom U-Bahnhof Haselhorst stadteinwärts orientieren | ||
![]() |
an der U-Bahnstation Rohrdamm weiter geradeaus auf Nonnendammallee | ||
![]() |
am Jakob-Kaiser-Platz in Tegeler Weg | ||
![]() |
links in Brahestr. | ||
![]() |
Herschelstr. | ||
![]() |
links in Osnabrücker Str. | ||
![]() |
am Mierendorffplatz weiter geradeaus | ||
![]() |
auf der Kaiserin Augusta-Alle den Charlottenburger Verbindungskanal queren | ||
![]() |
weiter in Gotzkowskystr. | ||
![]() |
Levetzowstr. | ||
![]() |
Spree queren und weiter geradeaus auf Altonaer Str. | ||
![]() |
an der Siegessäule nach rechts in den Kreisverkehr hineinfahren | ||
![]() |
dritte Ausfahrt nehmen Straße des 17. Juni | ||
![]() |
nach rechts in den Tiergarten hinein, (Radwegweiser) | ||
![]() |
an der B96 halblinks in Lennestr. | ||
![]() |
und sofort wieder rechts in Bellevuestr. | ||
![]() |
am Potsdamer Platz rechts in Köthener Str. (Berliner Mauerweg) | ||
![]() |
Niederkirchnerstr. | ||
![]() |
Zimmerstr. | ||
![]() |
Lindenstr., (Berliner Mauerweg) | ||
![]() |
Kommandantenstr., (Berliner Mauerweg) | ||
![]() |
Alte Jakobstr. | ||
![]() |
Sebastianstr. (Berliner Mauerweg) | ||
![]() |
an der Heinrich-Heine-Str. weiter dem Mauerweg folgen | ||
![]() |
Leuschnerdamm | ||
![]() |
Bethaniendamm | ||
![]() |
Spree queren An der Schillingbrücke | ||
![]() |
gleich hinter der Brücke in Stralauer Platz | ||
![]() |
mit der nächsten Brücke erneut die Spree queren | ||
![]() |
Schlesische Str. (Berliner Mauerweg) | ||
![]() |
halblinks in Puschkinallee | ||
![]() |
gleich hinter der Eisenbahnbrücke links auf einen Fahrweg | ||
![]() |
nach etwa 200m dem Weg nach rechts folgen | ||
![]() |
gleich wieder links und bis zum Spreeufer | ||
![]() |
nun immer am Spreeufer entlang | ||
![]() |
an der Bulgarischen Str. nach links dem Uferweg folgen | ||
![]() |
am Ende des Waldes nach rechts orientieren | ||
![]() |
Neue Krugallee | ||
![]() |
Köpenicker Landstr. | ||
![]() |
auf der Karlshorster Str. die Spree queren | ||
![]() |
hinter der Brücke rechts auf Wilhelminenhofstr. | ||
![]() |
Ostendstr. | ||
![]() |
An der Wuhlheide (R1 und Spreeradweg verlaufen kurz darauf auf gleicher Route) | ||
![]() |
weiter auf Lindenstr. | ||
![]() |
Müggelspree queren | ||
![]() |
am Müggelheimer Damm links (R1, Spreeradweg) | ||
![]() |
Pablo Neruda Str. (R1, Spreeradweg) | ||
![]() |
an einem Parkplatz nach links orientieren | ||
Ende der Strecke: am Spreetunnel | |||
Sehenswertes
| |||
Über diese TourDie Tour beginnt an der U-Bahn Station Haselhorst im westlichen Bezirk Spandau. Von dort orientieren Sie sich in östlicher Richtung und folgen nun auf einem Radweg immer der Nonnendammallee. In einem Kreisverkehr am Jakob Kaiser-Platz nehmen Sie die erste Ausfahrt nach rechts in den Tegeler Weg. Über eine Brücke queren Sie den Westhafen-Kanal und begleiten nun für ein kurzes Stück die Spree. Im weiteren Verlauf erreichen Sie über den Mierendorffplatz die Kaiserin-Augusta-Brücke. Sie befinden sich nun im Stadtteil Charlottenburg. Fahren Sie nun auf der Levetzowstraße bis zur Spree die Sie über die Hansabrücke queren. Auf dem Radweg an der Altonaer Straße fahren Sie weiter in Richtung Zentrum. Dann liegen rechts und links die Grünanlagen des Tiergartens. Die grüne Insel der Millionenstadt erstreckt sich vom Bahnhof Zoo bis zum Brandenburger Tor. Sie fahren in den Großen Stern an der Siegessäule hinein und verlassen diesen an der dritten Ausfahrt. Nach etwa sechshundert Metern folgen Sie dem Radwegweiser auf einen autofreien Weg durch den Großen Tiergarten hindurch. Die Parkanlage ist mit 210 Hektar die zweitgrößte in Berlin und die drittgrößte innerstädtische Parkanlage in Deutschland. Sie kreuzen im weiteren Verlauf dann die B96 und erreichen über die Bellevuestraße den Potsdamer Platz. Hier folgen Sie dem Wegweiser in Richtung Martin-Gropius Bau. Dann biegen Sie in die Niederkirchnerstraße ein. Hier befindet sich an einem längeren zusammenhängenden Teil der früheren Grenzbefestigung die Freiluft-Dauerausstellung "Topographie des Terrors". Im weiteren Verlauf geht die Niederkirchner in die Zimmerstraße über. Hier fahren Sie auf dem geschichtsträchtigen Berliner Mauerweg, einem 160 Kilometer langen Radweg der den westlichen Teil Berlins umrundet. An der Route finden Sie mehr als vierzig Stationen die in mehreren Sprachen über Bau und Fall der Mauer sowie über die überwundene Teilung Deutschlands informieren. Sie fahren nun für eine Weile direkt an der ehemaligen Grenze entlang. Die Wegweiser des Berliner Mauerwegs können daher in diesem Abschnitt gut zur Orientierung dienen. Über die Alte Jakobstraße, Kommandantenstraße, Sebastian- und Dresdener Straße erreichen Sie den Oranienplatz. Über den Legiendamm nehmen Sie Kurs auf das Engelbecken. Hier befindet sich am ehemaligen Luisenstädtischen Kanal eine nach der Wende umgestaltete, sehenswerte Grünanlage mit Blick auf die St.-Michaels-Kirche. Über Leuschner- und Bethaniendamm erreichen Sie die Schillingbrücke. Gleich dahinter orientieren Sie sich nach rechts in Richtung Köpenick. Sie befahren die Mühlenstraße und mit der Oberbaumstraße kreuzen Sie schließlich die Spree. Die Schlesische Straße und die Puschkinallee führen Sie in den weitläufigen Treptower Park. In dessen Mitte befindet sich das sowjetische Ehrenmal, und am südlichen Ende liegt der Karpfenteich. Gleich hinter einer S-Bahn Brücke biegen Sie nach links ab. Nun folgen Sie der Wegführung des Spreeradweges. Gleichzeitig verläuft hier der Europa-Radweg R1. Sie fahren ein kurzes Stück auf der Bulgarischen Straße und folgen dann dem Uferweg immer an der Spree entlang durch den Plänterwald. Über eine Fähre an der Spree können Sie weiter dem R1 bzw. Spreeradweg folgen. Die hier beschriebene Route folgt jedoch der Baumschulenstraße und der Neuen Krugallee über einen Kanal bis zur Köpenicker Landstraße. Nach etwa neunhundert Metern biegen Sie links in die Karlshorster Straße ab und queren die Spree. Nach der Brücke befahren Sie kurz die Siemensstraße und folgen dann der Wilhelminenhofstraße nach rechts der Sie für etwa eineinhalb Kilometern folgen. Dann biegen Sie links in die Ostendstraße ein. Über die Weiskopfstraße erreichen Sie dann die Wuhlheide, ein Waldgebiet im Ortsteil Oberschöneweide. Hier treffen Sie wieder auf den Radfernweg R1 und den hier parallel verlaufenden Spreeradweg. Über die Lindenstraße erreichen Sie den Platz des 23. April und kurz darauf die Müggelspree. Nun folgen Sie ein kurzes Stück dem Uferweg an der Dahme und biegen dann nach links auf den Müggelheimer Damm ab. Biegen Sie dann auf die Pablo Neruda Straße ein. Im weiteren Verlauf durch ein Waldgebiet fahrend erreichen Sie auf dem Müggelschlösschenweg den Großen Müggelsee. Dieses größte Berliner Gewässer hat eine Fläche von 7,4 Quadratkilometern und bietet einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Sowohl Ausflugs- als auch Fährschiffe verkehren über den See. Ein Abstecher zum in den Müggelbergen gelegenen Müggelturm wird durch einen weitreichenden Blick über Seen, Wälder und die Silhouette Berlins belohnt. | |||