RadschmetterlingLänge: 280 kmBundesland: Bayern, Baden-Württemberg Wegweisung: der in Schmetterlingsform angelegte Radweg ist durchgehend beschildert kombinierbar mit: Altmühltalradweg, Liebliches Taubertal Radweg, Romantische Straße, Aischtal-Radweg, Tauber-Jagst-Weg, Wiesethweg, Deutsche Burgenstraße-Radweg Orte an der Strecke: Rothenburg ob der Tauber - Windelsbach - Colmberg - Leutershausen - Dombühl - Wörnitz - Schillingsfürst - Diebach - Insingen - Schnelldorf - Wallhausen - Rot am See - Blaufelden - Schrozberg fahrradfreundliche Unterkünfte am Radfernweg Radschmetterling fahrradfreundliche Gaststätten am Radschmetterling • Spezial-Angebot ![]() Der Radschmetterling in Mittelfranken bietet vier Radwege mit etwa 70 Kilometern Länge. Falls Ihnen das zu lang erscheint können Sie die jeweiligen Strecken auch auf 30 Kilometer abkürzen. Als Ausgangspunkt für den Einstieg in diese sehr variantenreiche Route empfiehlt sich das verkehrsgünstig gelegene, weltberühmte, mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber an. Die Stadt wartet mit einem vollkommen erhaltenen Stadtkern mit einer imposanten Stadtmauer und Wehrtürmen sowie mit vielen Museen und Sammlungen auf. Schillingsfürst ist eine Hohenloherresidenz mit barocker Schlossanlage aus dem 18. Jahrhundert und Sitz des bayerischen Jagdfalkenhofes mit täglichen Flugvorführungen. Colmberg kündet sich schon von weitem durch seine mächtige Burganlage an. Leutershausen ist ein mittelalterliches Städtchen mit zwei Tortürmen und einem Museum das dem Leutersheuser Flugpionier Gustav Weisskopf gewidmet ist. Wörnitz weist einen sehr schönen gewachsenen Ortskern mit Kirche sowie ein altes, wiederhergestelltes Flachsbrechhaus auf. Windelsbach und Schnelldorf bieten den Radlern im Sommer Abkühlung in Weihern und Seen. Im Hohenloher Land liegt Schrozberg mit ehemaligen Wasserschloss im Ortskern. Ansonsten findet der Radreisende auf dem Radschmetterling viel ursprüngliche Natur, eine Vielzahl herrlicher, fränkischer Fachwerkhäuser in idyllischen Orten und Dörfern und sehenswerte Kirchen - häufig mit Riemenschneideraltären - auf der reizvollen Frankenhöhe. nach oben |