Länge: 383 km Bundesländer/Länder: Sachsen, Sachsen-Anhalt Wegweisung: Beschilderung mit grünem Burgensymbol auf weißem Grund kombinierbar mit: Elsterradweg, Euregio-Egrensis, Elberadweg, Europaradweg(R1) Streckenverlauf: Abschnitt 1: Schöneck - Morgenröthe-Rautenkranz - Eibenstock - Aue - Zwickau - Glauchau - Waldenburg - Penig - Rochlitz - Colditz - Sermuth Abschnitt 2: Rechenberg - Mulda - Freiberg - Nossen - Döbeln - Leisnig - Sermuth Abschnitt 3: Grimma - Wurzen - Eilenburg - Hohenprißnitz - Pouch - Burgkemnitz - Möhlau - Dessau fahrradfreundliche Unterkünfte am Muldental-Radweg Auf den Radwegen entlang der Freiberger und Zwickauer Mulde und der Vereinigten Mulde fasziniert nicht nur Natur, sondern auch Kultur.
Die Ursprünglichkeit der Auenlandschaft und viele Besichtigungsmöglichkeiten rechts und links des Weges zeichnen das Muldental aus. Hier finden Sie das dichteste Netz an Burgen und Schlössern in Deutschland.
Der Radweg besteht aus drei Abschnitten:
an der Zwickauer Mulde von Schöneck zum Zusammenfluss
an der Freiberger Mulde
vom Zusammenfluss bis nach Dessau
An den Oberläufen der Zwickauer Mulde teilt sich der Fluss das enge Tal mit einer Straße und der Bahnlinie. Im flachen Land dagegen bietet sich für die Mulde ein Überflutungsraum. Hier haben sich noch typische Auenlandschaften und Feuchtgebiete mit einzigartiger Flora und Fauna erhalten. Die Städte und Dörfer entlang des Flusslaufes geben Einblick in die eindrucksvolle Geschichte der Kulturlandschaft Sachsens. Alte Ortskerne und Burgen, historische Schlösser und Museen laden zum Besuch ein.
Die Wegequalität ist sehr unterschiedlich. Sie reicht von mehr- oder weniger gut befahrbaren
Feld- und Waldwegen bis hin zu ausgebauten Radwegen und asphaltierten Landstraßen.
Der Muldentalradweg ist in der Hauptrichtung von Zwickau bis Burgkemnitz vollständig ausgewiesen (Zwickauer Mulde / Mulde). Ebenfalls umfassend ist der Radweg entlang der Freiberger Mulde ab Nossen bis zum Muldezusammenfluss ausgeschildert. In der Gegenrichtung ist die Route mit Zwischenwegweisern gekennzeichnet.