Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Luheradweg

Länge: 60 km
Bundesländer: Niedersachsen
Wegweisung: meist Beschilderung mit dem Logo des Radfernweges, einem blauen "L"
Streckenbeschaffenheit: überwiegend Radwege und ruhige Straßen, ein geringerer Teil verläuft auf gut befahrbaren Feld- und Waldwegen. Meist flach, gelegentlich leichte Steigungen.
kombinierbar mit: Lüneburger Heide-Radweg, Elberadweg, Ilmenau-Radweg
Streckenverlauf: Bispingen - Hützel - Steinbeck - Soderstorf - Oldendorf - Wetzen - Luhmühlen - Salzhausen - Garstedt - Bahlburg - Luhdorf - Winsen/Luhe - Stöckte - Hoopte

fahrradfreundliche Unterkünfte am Luhe-Radweg
fahrradfreundliche Gaststätten am Luhe-Radweg
Luheradweg KarteDer Luheradweg verbindet die Lüneburger Heide bei Bispingen mit der Elbe bei Hoopte. Am Endpunkt besteht die Möglichkeit per Fähre nach Zollenspieker überzusetzen. Die Route orientiert sich am Flusslauf der Luhe die in der Nähe von Bispingen entspringt, führt jedoch nur für kurze Abschnitte einmal direkt am Fluss entlang. Der Weg verläuft durch eine abwechslungsreiche Geest- und Heidelandschaft über Steinbeck und Soderstorf nach Salzhausen. Von dort aus führt der Weg weiter über Garstedt, von wo aus die Strecke praktisch völlig flach verläuft, und Bahlburg in die Kreisstadt Winsen/Luhe. Hier besteht die einzige direkte Anbindung an das Schienennetz der Bahn. Bei Stöckte mündet die Luhe dann in die Ilmenau. Hier ist der Radweg noch nicht ganz am Endpunkt angelangt, sondern führt noch ein kurzes Stück weiter bis nach Hoopte wo auf dem Elberadweg weitergeradelt werden kann. Mehr über diese Region: radtour4u-Tourentipp: Heide-Elbe Tour 1