Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Kocher-Jagst Radweg

Länge: 327 km
Bundesland: Baden-Württemberg
Wegweisung: der Radweg ist durchgehend beschildert
kombinierbar mit: Neckartal-Radweg, Deutscher Limes-Radweg, Kraichgau-Burgen-Weg
Streckenverlauf: Aalen - Abtsgmünd - Sulzbach-Laufen - Gaildorf - Schwäbisch Hall - Wackershofen - Braunsbach - Künzelsau - Ingelfingen - Forchtenberg - Hardthausen - Bad Friedrichshall - Bad Wimpfen - Möckmühl - Jagsthausen - Kloster Schöntal - Krautheim - Dörzbach - Langenburg - Ilshofen-Leofels - Drailsheim - Jagstzell - Ellwangen - Lauchheim - Unterkochen - Aalen

fahrradfreundliche Unterkünfte am Kocher-Jagst-Radweg
radlerfreundliche Gaststätten am Kocher-Jagst-Radweg
Kocher-Jagst-Radweg Karte

Der Kocher-Jagst-Radweg verläuft in den Tälern der beiden in die Neckar mündenden Flüsse und führt meist über asphaltierte Radwege und Nebenstraßen, zu einem geringeren Teil werden auch Waldwege genutzt. Der Weg weist überwiegend geringe bis mittlere Steigungen auf. Wegen der guten Verkehrsanbindung empfiehlt sich Aalen als Ausgangspunkt für die Route. Entlang der Strecke werden Ihnen Burgen und Schlösser, Weinhänge und Wiesen sowie eine Vielzahl hübscher Fachwerkstädtchen und schmucker Dörfer begegnen. Entlang des Kochers führt der Weg nach Schwäbisch Hall mit seinem herrlichen alten Stadtkern. Im Mittelalter wurde hier einst der Heller geprägt. Das Kloster Comburg ist das kunsthistorisch bedeutendste Bauwerk der Stadt.

Bei Friedrichshall-Kochendorf wird dann der Neckar erreicht. Von der Stauferstadt Bad Wimpfen folgen Sie der Jagst. In Möckmühl und Jagsthausen treffen Sie auf die Götzenburgen des Götz von Berlichingen die im Sommer Schauplatz beliebter Burgfestspiele sind. Das Ellwanger Seenland am Oberlauf der Jagst lädt nicht nur Wasserratten zu Badestopps ein. Bei Crailsheim wandelt sich das Landschaftsbild vom Übergang des engen Muschelkalktales in das sanftere, Keuperbergland. Wieder in Aalen angekommen sollten Sie nicht versäumen im Limesmuseum auf den Spuren der alten Römer zu wandeln.