Touristische Infos - KaiserrouteLänge: 480 kmBundesländer: Nordrhein-Westfalen Wegweisung: einheitliche Beschilderung auf sechseckigen Schildern mit Logo und Beschriftung "Kaiser-Route Aachen-Paderborn", Streckenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Nebenstraßen und Wirtschaftswege, insbesondere zwischen den Flusstälern einige Höhenunterschiede kombinierbar mit: Wasserburgenroute, 2-Länder-Route, Rheinradweg, Route der Industriekultur, Ruhrtalradweg, Wellnessroute, Römerroute, BahnRadRoute Weser-Lippe, Römer-Lippe-Route Streckenverlauf: Aachen - Düren - Erfttal - Bergheim - Feste Zons - Hilden - Neandertal - Langeberg - Baldeneysee - Essen-Werden - Ruhrtal - Hattingen - Schwerte - Wickede - Möhnesee - Möhnetal - Büren - Wewelsburg - Almetal - Paderborn - Bad Lippspringe fahrradfreundliche Unterkünfte an der Kaiserroute fahrradfreundliche Gaststätten an der Kaiserroute ![]() Die Kaiserroute führt den Radreisenden in nordöstlicher Richtung vom Eifelrand zum Teutoburger Wald auf den Spuren Karls des Großen. Die wechselvolle Geschichte der Christianisierung der Sachsen durch den bedeutenden fränkischen Kaiser gilt es dabei zu erleben. Im Jahre 775 zog einst der fränkische Heerbann von Düren bis an die Weser gegen die Sachsen. Aachen wurde durch den Ausbau zur Residenzstadt unter Karl dem Großen zum Zentrum des Deutschen Reiches. Nach der Heiligsprechung des Kaisers 1165 wurde die Stadt zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Die Strecke führt dabei über den Rhein, dann weiter ins Bergische Land. Entlang der Flüsse Ruhr und Möhne radeln Sie dann ins Paderborner Land. Vom Möhnesee lohnt ein Abstecher nach Soest, der "Perle Westfalens". Das Wahrzeichen des Paderborner Landes die einzigartige Wewelsburg ist schon von weitem im Tal sichtbar. In der Geschichte der Stadt Paderborn ist Karl der Große eine herausragende Gestalt. Er ließ von 776-777 oberhalb der Paderquelle eine Burg und spätere Kaiserpfalz errichten. Im Jahre 777 fand hier die erste fränkische Reichsversammlung auf sächsischem Boden statt. Wegen der vorherrschenden Westwinde und der sehr guten Bahnanbindung empfiehlt es sich diese kulturell und historisch sehr interessante Strecke von Aachen nach Paderborn zu befahren. nach oben |