Touristische Infos - Hessischer R7 (Von der Lahn zur Werra)Länge: 215 kmBundesländer: Hessen Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit grünem Fahrradsymbol, dem hessischen Löwen und Beschriftung "R7" Streckenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Wirtschafts- und Radwege, flach bis hügelig mit wenigen stärkeren Steigungen, außer in Ortsdurchfahrten meist autofrei kombinierbar mit: Lahntal-Radweg, Hessischer R6, Hessischer R4, Vulkanradweg, Hessischer R2, Fuldaradweg(Hessischer R1), Werratalradweg Streckenverlauf: Limburg - Runkel - Villmar - Weilburg - Wetzlar - Gießen - Grünberg - Ulrichstein - Lauterbach - Niederaula - Bad Hersfeld - Philipsthal fahrradfreundliche Unterkünfte am Radfernweg Hessischer R7 fahrradfreundliche Gaststätten in Hessen ![]() Der hessische Radfernweg R7 beginnt in Limburg am beühmten St.-Georgs-Dom und führt in West-Ost-Richtung nach Philipsthal an der Werra. Auf dem ersten Abschnitt liegt Runkel an der Strecke. Der Ort wird durch die imposante Stammburg der Fürsten von Wied beherrscht. Über Villmar, das einmal für die Marmorproduktion bedeutend war, wird Weilburg erreicht. Die kleine Stadt an der Lahn hat mit dem im 19. Jahrhundert gegrabenen Schiffstunnel und dem Schloss zwei besondere Sehenswürdigkeiten aufzuweisen. Wetzlar, eine weitere Domstadt, wird überragt von der Burgruine Kalsmunt aus dem 12. Jahrhundert. Weiter führt der Weg im Tal der Lahn in die alte Universitätsstadt Gießen. Die Gründung der Universität fiel bereits in das Jahr 1607. Hier lehrte und wirkte im 19. Jahrhundert der große Chemiker Justus von Liebig. Der Hessische R7 trennt sich nun vom Lahnradweg der weiter in nördlicher Richtung nach Marburg führt. Die Route orientiert sich weiter nach Osten in Richtung Vogelsberg. Dann gilt es die höchstgelegenste Stadt Hessens, Ulrichstein im Vogelsberg zu erreichen. Von hier hat man einen herrlich weiten Blick über die Heckenlandschaft der Region. Über die Flusstäler von Lauter und Lüder wird schließlich das Fuldatal erreicht. Etwas weiter nördlich liegt die Festspielstadt Bad Hersfeld. Die teilweise ummauerte Altstadt besitzt viele mittelalterliche Fachwerkhäuser. Bis zum Zielort des Weges nach Philipsthal ist es nun nur noch ein kurzes Stück. Wer mag kann hier die Reise auf dem Werratalradweg fortsetzen. |