Havelradweg - Touristische InfosLänge: 388 kmBundesländer: Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt Wegweisung: durchgehende und einheitliche Beschilderung mit dem Logo des Radfernweges Streckenbeschaffenheit: meist eben, gelegentlich leicht hügelig, der überwiegende Teil verläuft fernab vom Autoverkehr kombinierbar mit: Berlin-Kopenhagen, Eiszeitroute, Mecklenburgischer Seen-Radweg, Tour Brandenburg, Königin-Luise-Route, Seen-Kultur-Radweg, Mauerradweg, Havelland-Radweg, Altmarkrundkurs, Elberadweg Streckenverlauf: Havelquelle Ankershagen - Wesenberg - Fürstenberg - Dannewalde - Zehdenick - Liebenwalde - Oranienburg - Birkenwerde - Hohen Neuendorf - Hennigsdorf - Berlin-Spandau - Potsdam - Werder(Havel) - Brandenburg - Wusterwitz - Pritzerbe - Premnitz - Rathenow - Schollene - Warnau - Havelberg fahrradfreundliche Unterkünfte am Havelradweg • fahrradfreundliche Gaststätten am Havelradweg ![]() Weiter, immer die herrliche Landschaft im Blick, geht es an idyllischen und einladenden kleinen Orten vorbei nach Zehdenick. Die Kleinstadt besticht durch eine gemütliche historische Altstadt, durch die die Havel fließt. Nach Liebenwalde, idealer Aufenthaltsort zum Wandern, Radfahren, Reiten und Bootstouren ist Oranienburg das nächste Ziel. Hier ist für jeden etwas dabei: Kirchen und Klöster, Schlösser und Burgen, Schlosspark Oranienburg, der Waldtierpark Germendorf, der Lehnitzsee und der Grabowsee mit naturreicher Landschaft. Von Spandau aus, bekannt durch die ab 1560 auf den Mauern einer Wasserburg der Askanier erbaute Zitadelle, führt die Tour nach Kladow. Von hier geht es dann mit der Fähre über den Wannsee. Über die Glienicker Brücke führt der Havel-Radweg dann weiter nach Potsdam. Die brandenburgische Landeshauptstadt darf mit Recht, als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet werden. Außer seiner prominentesten Sehenswürdigkeit, das Schloß Sanssouci, hat Potsdam - die Stadt am Wasser - seinen Besuchern viel zu bieten. Das nächste Higlight ist die Blütenstadt Werder(Havel). Bedeutet: "Vom Wasser umflossenes Land". Werder(Havel) ist umgeben von: Schwielowsee, Glindowsee, Zernsee und Großer Plessower See. Mit der Havelstadt Brandenburg ist wieder eine schöne und sehr wasserreiche Stadt erreicht. Gemütliche Cafés an den Uferpromenaden laden zur Einkehr ein. An vielen Seen vorbei geht es über Pritzerbe (Mark Brandenburg), nach Premnitz und weiter nach Rathenow. Umgeben von dieser reizvollen Landschaft geht in Havelberg "Insel- und Domstadt im Grünen" die Tour zu Ende. nach oben |