Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Fulda-Radweg (Hessischer Radfernweg R1)

Länge: ca. 190 km
Bundesländer: Hessen
Wegweisung: Hessenlöwe und grünes Rad auf weissem Hintergrund und Beschriftung R1
kombinierbar mit: Hessischer R2, R3, R4, R5, R7, Herkules-Wartburg-Radweg, Milseburg-Radweg, Werra-Fulda-Radrundtour, Weserradweg
Streckenverlauf: Gersfeld - Künzell - Fulda - Pfordt - Schlitz - Rimbach - Niederaula - Bad Hersfeld - Bebra - Rotenburg a. d. Fulda - Melsungen - Kassel - Hann. Münden


   fahrradfreundliche Unterkünfte am Fulda-Radweg
   fahrradfreundliche Gaststätten am Fulda-Radweg
Fulda-Radweg Karte

Dem Radler wird auf diesem Radfernweg eine wunderschöne Mittelgebirgslandschaft mit weiten Wiesen, grünen Weiden, romantischen und altertümlichen Fachwerkstädten und Burgen geboten. Es gibt nur wenige Anstiege auf dieser Tour, die im wesentlichen in den Tälern der Fulda verläuft. Die Streckenbeschaffenheit ist gut. Auf meist befestigten Wirtschafts- und asphaltierten Radwegen lässt es sich gut vorwärts kommen. Mit dem Autoverkehr wird man nur kurzzeitig in den größeren Städten konfrontiert.

Diese Tour beginnt in Gersfeld. Hier befindet sich die 950m hohe Wasserkuppe mit Segelflugmuseum. Wer möchte kann mit einem der vielen Segelflugzeuge (hier werden Rundflüge angeboten) das von der UNESCO ausgezeichnete Biospärenreservat von oben genießen. Hier entspringt auch die Fulda. Ein bedeutendes Bauwerk in Künzell ist die Kirche Florenberg mit Vogellehrpfad.
In Fulda sollten Sie sich die Zeit nehmen und durch die sehenswerte Altstadt bummeln. Hier steht der 14m hohe Hexenturm (Frauengefängnis im Mittelalter). Gleich daneben ist das Geburtshaus des Physikers und Nobelpreisträgers Prof. Dr. Ferdinand Brauns zu sehen. Schloss Fasanerie - etwa 7 km südlich von Fulda - umgeben von einem herrlichen Landschaftspark ist einen Besuch wert. Weiter führt die Tour über Pfort nach Schlitz.

Die Leinenweberstadt Schlitz mit seiner historischen Altstadt liegt mitten im Herzen Deutschlands. Schlitz hat jede Menge Burgen zu bieten. Der 36m hohen Hinterturm im Burgenring bietet eine tollen Ausblick auf die Stadt Schlitz und das Schlitzerland. In Schlitz kann zur Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt die größte Kerze der Welt bestaunt werden. Hinter Rimbach erreicht der Radler Niederaula. Niederaula liegt zwischen den Ausläufern des Thüringer Waldes, des Vogelbergs und der Rhön. Bis Bad Hersfeld führt dieser Teil der Strecke durch ein Naturschutzgebiet.


Die Stadt liegt mitten im Urlaubsland Waldhessen. Konrad Duden war hier von 1876-1905 Direktor des königlichen Hersfelder Gymnasiums. Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, kann das Duden-Museum besuchen. Bebra ist umgeben vom Stölzinger Gebirge und dem Seulingswald. In Bebra gibt es ein interessantes Eisenbahnmuseum im historischen Wasserturm. Auch hat die Stadt eine schöne Parkanlage zu bieten. Rotenburg a. d. Fulda mit seinen schönen alten Fachwerkhäusern und den mittelalterlichen Kirchen sollte man etwas Zeit widmen. Die Fulda trennt hier die Altstadt von der Neustadt. Auch Melsungen mit seiner mittelalterlichen Altstadt und den gemütlichen Gassen ist einen Aufenthalt wert. Hier steht eines der schönsten Fachwerk-Rathäuser Deutschlands.

In der Documenta-Stadt Kassel ist für jeden Geschmack etwas geboten. Kassel wurde im 2. Weltkrieg völlig zerstört, deshalb gibt es hier auch keine alten Fachwerkhäuser, wie in den anderen Orten auf dieser Tour. Dafür finden sich hier viele andere Sehenswürdigkeiten, wie z. B. das Gebrüder Grimm-Museum, die Orangerie, der Herkules mit den eindrucksvollen Kaskaden in Wilhelmshöhe, das Schloss Wilhelmshöhe oder die Löwenburg um nur einige zu nennen. Stets von der Fulda begleitet wird Hann. Münden, das Ziel dieser Tour erreicht. Hier werden Fulda und Werra zur Weser. In Hann. Münden beginnt der Weserradweg.