Touristische Infos - EmsradwegLänge: 379 kmBundesländer: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit dem Logo des Radweges Streckenbeschaffenheit: überwiegend ruhige Nebenstraßen und Radwege, keine nennenswerten Steigungen kombinierbar mit: Kaiserroute, Römerroute, Wellness-Radroute, BahnRadRoute Teuto-Senne, Paderborner Land Route, Europa-Radweg R1, Historische Stadtkerne, BahnRadRoute Hellweg-Weser, 100 Schlösser-Route, Dortmund-Ems-Kanal-Route, Emslandroute, Geestweg, Hase-Ems-Tour, Internationale Dollardroute, United Countries Tour, Deutsche Fehnroute, Ems-Jade-Weg Streckenverlauf: Paderborn - Hövelhof - Rietberg - Gütersloh - Telgte - Greven - Emsdetten - Rheine - Meppen - Lingen - Haren - Heede - Papenburg - Leer - Emden fahrradfreundliche Unterkünfte am Emsradweg • fahrradfreundliche Gaststätten am Ems-Radweg ![]() Über Lingen führt der fast immer in unmittelbarer Nähe der Ems verlaufende Weg weiter nach Meppen das am Zusammenfluss von Hase und Ems liegt. Nach dem Städtchen Haren erreichen Sie das an der Nahtstelle zwischen Ostfriesland und Emsland gelegene Papenburg. Die Stadt ist vor allem durch die Meyer-Werft, die sich durch die Herstellung von Kreuzfahrtschiffen einen Namen gemacht hat, bekannt. Weiter nördlich liegt Leer mit seinen verwinkelten Gässchen in der Altstadt. Spätestens hier spürt man dass das Meer mit seiner frischen Nordseeluft in der Nähe liegt. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Zielpunkt der Strecke in der Dollardstadt Emden. Der Radfernweg kann auch gut von Familien mit jüngeren Kindern befahren werden da er keine besonderen Anforderungen an Kondition oder Fahrtechnik erfordert. |