Länge: ca. 250 km Bundesländer/Länder: Tschechische Republik, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt Wegweisung: Beschilderung mit stilisierten Radler vor grün-weißem Balken, Beschriftung Elster kombinierbar mit: Saaleradweg, Thüringer Städtekette, Bayreuth-Zittau, Euregio-Egrensis Streckenverlauf: As(Asch) - Bad Elster - Adorf - Oelsnitz - Weischlitz - Plauen - Greiz - Berga - Gera - Zeitz - Leipzig - Halle fahrradfreundliche Hotels am Elsterradweg
Der Elster-Radweg über rd. 250 km, beginnend an der Quelle der Weißen Elster in As (CZ), führt durch reizvolle, vielfältige Landschaften in Sachsen, Thüringen, und Sachsen-Anhalt. Staaten- und länderübergreifend beflügelt er nicht nur das touristische Leben zwischen der Tschechischen Republik und den drei mitteldeutschen Bundesländern, er zeigt auch neue Möglichkeiten auf, die reiche Kulturlandschaft Mitteldeutschlands näher kennen zu lernen.
Der Elster-Radweg bietet auf relativ kurzer Strecke einfache bis anspruchsvollere Etappen. Der Weg, meist direkt am Flussufer, führt durch das Thüringer Schiefergebirge, das Fichtelgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht. Sein differenziertes Profil macht ihn sowohl für geübte Radwanderer als auch für Familien mit Kindern und Jungsenioren attraktiv.
Entlang der Weißen Elster wird Geschichte und Kulturgeschichte Mitteldeutschlands erlebbar. Neben dem Besuch historischer Bauten, etwa mittelalterlicher Ensembles, Kirchen und Burgen, in Museen und Theatern in Halle, Leipzig, Gera, Plauen und Zeitz bieten sich ergänzende Möglichkeiten aktiver Erholung z.B. in Freizeitbädern oder gepflegten Anlagen an Badeseen.
(Pressemitteilung der Gera Tourismus e.V.)