Touristische Infos - Dortmund-Ems-Kanal-Route
Länge: 350 km |
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen
Wegweisung: durchgehend, sechseckige Schilder mit Logo und Schriftzug
Streckenbeschaffenheit: fast durchweg flache Wege, häufig am Kanal entlang
kombinierbar mit: Kaiserroute, Tour de Ruhr, Emsradweg, 100-Schlösser-Route, Friedensroute, Emslandroute, Deutsche Fehnroute, Hase-Ems-Tour, Rad up Pad, Dollardroute, Ems-Jade-Weg, Nordseeküsten-Radweg
Streckenverlauf: Dortmund - Waltrop - Olfen - Senden - Münster - Ladbergen - Ibbenbüren - Hörstel - Spelle - Lingen - Geeste - Meppen - Haren - Lathen - Dörpen - Rhede - Weener - Leer - Jemgum - Emden - Marienhafe - Hage - Norden - Norddeich
fahrradfreundliche Unterkünfte Radweg Dortmund-Ems-Kanal-Route Sehenswertes
Die Dortmund-Ems-Kanal-Route verbindet das Ruhrgebiet mit der Nordsee. Der Radweg führt durch die vier Fremdenverkehrsregionen Ruhrgebiet, Münsterland, Emsland und Ostfriesland und verläuft dabei meist flach und bis nach Dörpen vorwiegend auf den Betriebswegen des Kanals. Von dort aus bis nach Emden führt der Weg an der Ems entlang und dann durch Ostfriesland querfeldein bis nach Norddeich. Nur ab und zu entfernt sich der Radweg von der Wasserstraße und macht Abstecher in das grüne Münsterland und Emsland. In Meppen, Lingen und Leer laden historische Ortskerne zum Verweilen ein. Die Magnetschwebebahn säumt bei Lathen den Weg. Papenburg bietet sich für einen Abstecher zur Meyer-Werft an. Bahnlinien begleiten die Strecke und bieten zahlreiche Ein- und Ausstiegspunkte.
Sehenswertes- Dortmund: Museen
- Waltrop: Schiffshebewerk Henrichenburg
- Olfen: Burgen und Mühlen
- Münster: Prinzipalmarkt, Altstadt
- Lingen: historische Altstadt
- Meppen: Altstadt
- Haren: Schloss, Schifffahrtsmuseum
- Lathen: Transrapid-Zentrum
- Rhede: Alte Gedächtniskirche
- Papenburg: Meyer-Werft
- Weener: Organeum
- Leer: historische Innenstadt
- Emden: Kesselschleuse, Kunsthalle
|