Touristische Infos - Donau-Bodensee-RadwegLänge: 415 km (Hauproute und Westroute 170 km, Ostroute 75 km) | Bundesland: Baden-WürttembergWegweisung: durchgehende Beschilderung mit weißem Radler auf blauem Grund und Schriftzug "Radwanderweg Donau-Bodensee" Streckenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Straßen und Wege, im nördlichen Teil geringe im südlichen Teil auch stärkere Steigungen kombinierbar mit: Donauradweg, Bodensee-Radweg Streckenverlauf (Hauptroute): Ulm - Laupheim - Ochsenhausen - Unterschwarzach - Bad Waldsee - Bergatreute - Wolfegg - Kißlegg - Wangen/Allgäu - Neukirch - Kressbronn Streckenverlauf (Ostroute): Ulm - Laupheim - Ochsenhausen - Unterschwarzach - Bad Wurzach - Leutkirch im Allgäu - Isny/Allgäu - Argenbühl - Wangen - Neukirch - Kressbronn Streckenverlauf (Westroute): Ulm - Laupheim - Bad Buchau - Bad Saulgau - Bad Schussenried - Altshausen - Wilhelmsdorf - Markdorf - Immenstaad - Friedrichshafen - Langenargen - Kressbronn Streckenverlauf (Verbindungsstrecke): Ochsenhausen - Biberach an der Riß - Bad Buchau fahrradfreundliche Unterkünfte am Donau-Bodensee-Radweg fahrradfreundliche Gaststätten am Donau-Bodensee-Radweg • Sehenswertes ![]() Die Strecke bietet für den geübten Radler eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten: Angefangen beim Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt bis hin zum Wurzacher Ried, dem größten zusammenhängenden noch intakten Hochmoor Europas reicht die Bandbreite. Malerische Städte mit mittelalterlichen Stadtkernen, prächtige Kirchen, Klöster und Schlösser laden zum Verweilen ein. Bekannte Bäder wie Bad Schussenried oder das Thermalbad Bad Saulgau bieten sich zur Entspannung der strapazierten Wadenmuskeln an. Nachdem Sie die hügelige Landschaft Oberschwabens überwunden haben erwartet Sie am Bodensee ein eindrucksvolles Alpenpanorama.
nach oben |