Touristische Infos - BahnRadRoute Hellweg-WeserLänge: 275 kmBundesländer: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit rot-weißen Schildern die mit Richtungspfeilen versehen sind Streckenbeschaffenheit: gut befahrbare Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen, neben längeren flachen Abschnitten auch einige hügelige Teilstücke kombinierbar mit: Emsradweg, Wellness-Radroute, BahnRadRoute Weser-Lippe, BahnRadRoute Teuto-Senne, Weser-Radweg Streckenverlauf: Soest - Bad Sassendorf - Erwitte - Lippstadt - Rietberg - Rheda-Wiedenbrück - Gütersloh - Harsewinkel - Bielefeld - Lemgo - Blomberg - Bad Pyrmont - Hameln fahrradfreundliche Hotels an der BahnRadRoute Hellweg-Weser ![]() Die als Streckenradfernweg ausgelegte BahnRadRoute Hellweg-Weser führt den Radler auf den Spuren historischer Hansewege von Soest über Bielefeld nach Hameln an der Weser. Der Hellweg war im Mittelalter eine bedeutende Heer- und Handelsstraße. Die Route wird von verschiedenen Bahnlinien begleitet. Ein zeitversetztes Radeln von Teilstrecken, die Überbrückung von schon bekannten Abschnitten oder ganz einfach die Rückreise mit der Bahn wird somit leichtgemacht. Historische Altstädte, alte Hansestädte, die sanft hügelige Soester Börde aber auch bekannte Kurorte wie Bad Pyrmont säumen den Weg. Am Ende der BahnRadRoute Hellweg-Weser glänzt Hameln mit einer vorbildlich sanierten Altstadt, in der sich zahlreiche Gebäude im Baustil der Weserrenaissance bewundern lassen. nach oben |